Lobbyismus und Klima

Klimaschutz statt Lobbymacht!

Christian Mang/LobbyControl - All rights reserved
;

Seit Jahrzehnten ist klar, dass menschengemachte Erderwärmung unsere Lebensgrundlagen zerstört, wenn nicht durch ausreichende Klimaschutzmaßnahmen gegengesteuert wird. Dennoch hat die Politik kaum auf diese Herausforderung reagiert. Das liegt vor allem daran, dass Konzerne und ihre Lobbygruppen über Jahrzehnte klimapolitische Maßnahmen bekämpft und aktiv ausgebremst haben.

Der Ölkonzern Exxon etwa wusste schon 1977, dass sein Geschäftsmodell das Klima zerstört – hielt die Erkenntnisse aber unter Verschluss und finanzierte später Lobbygruppen, die die Klimaforschung infrage stellten und ins Lächerliche zogen. Obwohl die Folgen längst spürbar sind und das Gemeinwohl bedrohen, stellen sich klimaschädliche Unternehmen gerne grüner dar als sie sind („Greenwashing“) oder propagieren technologische Scheinlösungen.

Protest vor dem Autogipfel gegen die einseitige Besetzung
Christian Mang/LobbyControl - All rights reserved
Lobbycontrol Aktivistinnen beim Protest zum "Autogipfel" im September 2020
×
Protest vor dem Autogipfel gegen die einseitige Besetzung
Lobbycontrol Aktivistinnen beim Protest zum "Autogipfel" im September 2020

Allzu oft tauschen sich Politiker:innen weiterhin in einseitig besetzen Gremien oder Klüngelrunden mit Klimabremsern aus und öffnen sich dem Lobbyeinfluss der Industrie. Dagegen finden Stimmen aus Wissenschaft und der Zivilgesellschaft weniger Gehör.

Um die Klimaziele einzuhalten, müssen wir den Lobbydruck auf die Politik verringern, für mehr Ausgewogenheit sorgen und die Gestaltungsmacht der Politik erhöhen. Dazu leistet LobbyControl einen wichtigen Beitrag:

  • Wir machen Klimabremser-Netzwerke sichtbar.
  • Wir verstärken den öffentlichen Gegendruck und drängen auf offene Debatten.
  • Und wir fordern mehr Transparenz, Schranken für Lobbyist:innen und ausgewogene Beteiligung bei den notwendigen politischen Reformen.

Pipelines in die Politik

In unserer neuen Studie zeigen wir, wie mächtige Lobby-Allianzen aus Gaskonzernen und Industrie massiv Einfluss auf die Politik genommen haben, um ihre fossilen Geschäfte zu erhalten. Und wie die vergangenen, aber auch die aktuelle Bundesregierung diesen Einfluss nicht nur zugelassen, sondern aktiv gefördert haben.


Pipelines in die Politik
Aktuelle Beiträge

Adleraugenblick - CC-BY-SA 3.0
Lobbyismus und KlimaGaslobbyist Pflüger: ein Sachverständiger mit Lobbyverstrickungen
jetzt weiterlesen
Andreas Malachow via Wikimedia Commons - CC-BY-SA 4.0
Lobbyismus und KlimaPipelines in die Politik: Die unterschätzte Rolle von Narrativen
jetzt weiterlesen
Ausriss welt.de -
Lobbyismus und KlimaSubstanzlose Kritik: Wie ein Welt-Artikel Stimmung gegen die Gaslobby-Studie macht
jetzt weiterlesen
LobbyControl/Gordon Welters - CC-BY-NC-ND 4.0
Lobbyismus und KlimaGaslobby-Studie: So reagieren Politik und Lobbyverbände
jetzt weiterlesen
LobbyControl/Gordon Welters - CC-BY-NC-ND 4.0
Lobbyismus und KlimaPipelines in die Politik: Neue Studie über die Macht der Gaslobby
jetzt weiterlesen
Screenshot - ZDF - All rights reserved
Lobbyismus und KlimaNach unserer Kritik: Lobbyverband verlässt Parteivorstand
jetzt weiterlesen
Lobbyismus und KlimaLobbyverflechtungen in der CDU: Nun geht es vor Gericht
jetzt weiterlesen
Lobbyismus und KlimaRechtswidrig: Auch bei der FDP sitzt ein Lobbyverband im Vorstand
jetzt weiterlesen
Lobbyismus und KlimaSchluss mit Privilegien für die Wirtschaftslobby!
jetzt weiterlesen
Lobbyismus und KlimaLobbyverband im CDU-Parteivorstand: Wie geht es weiter?
jetzt weiterlesen
Lobbyismus und KlimaLobbyverband im Parteivorstand: Offener Brief an CDU-Mitglieder
jetzt weiterlesen
Lobbyismus und KlimaRechtsgutachten bestätigt: Lobbyverband „Wirtschaftsrat“ gehört nicht in den CDU-Parteivorstand
jetzt weiterlesen
Christian Mang/LobbyControl - All rights reserved
Lobbyismus und KlimaNeustart für den Umgang mit der Autolobby
jetzt weiterlesen
Christian Mang/LobbyControl - All rights reserved
Lobbyismus und KlimaKoalitionsvertrag: Aus für den Autogipfel
jetzt weiterlesen
Lobbyismus und KlimaKlimaforschung: Künftige Bundesregierung sollte einseitiges Sponsoring der dena-Leitstudie grundlegend überprüfen
jetzt weiterlesen
Lobbyismus und KlimaNach Lobbycontrol-Enthüllungen: Bayer legt Forschungsregister vor
jetzt weiterlesen
Unsere Erfolge
Christian Mang/LobbyControl - All rights reserved
Lobbyismus und KlimaUnsere Erfolge

Wir machen Klimabremser-Netzwerke sichtbar, verstärken den öffentlichen Gegendruck und drängen auf offene Debatten.

Unterstützen Sie uns mit einer Spende