Eine Delegation des Europarat – genauer: der Staatengruppe gegen Korruption (GRECO) – stattet Deutschland aktuell einen Besuch ab. In dieser Woche trafen wir uns mit den Expert*innen aus mehreren europäischen Ländern im Bundesinnenministerium in Berlin. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Karenzzeiten
Oettinger will Politikberatung gründen – Überprüfung durch Kommission steht noch aus
Lobbyismus in der EUDie neue EU-Kommission ist noch nicht im Amt, da wird schon der erste Seitenwechsel eines scheidenden Kommissars bekannt: Günther Oettinger will eine Politikberatung gründen, ganz wie sein Amtsvorgänger Verheugen. Die Ethik-Kommission muss seinem Plan, sich als Lobbyist zu vermarkten, nun enge Grenzen setzen. Weiterlesen

21. Mai 2019
von Max Bank
30 Kommentare
Europawahl: Unsere Fragen an die Spitzenkandidaten
Lobbyismus in der EUIn wenigen Tagen ist Europawahl. Wir haben die europäischen SpitzenkandidatInnen dazu befragt, wie sie zum Thema Lobbykontrolle und Konzerneinfluss stehen. Weiterlesen

17. Mai 2018
von Timo Lange
2 Kommentare
Gabriel plant zweigleisig: Ex-Vizekanzler will beim Bahnkonzern Siemens-Alstom einsteigen
SeitenwechselDie Drehtür rotiert wieder: Ex-Vizekanzler Gabriel will in den Verwaltungsrat von Siemens-Alstom. Es ist der erste Praxistest für das neue Karenzzeitgesetz. Möglich wäre eine maximale Abkühlphase von 18 Monaten und eine Befangenheitsauflage. Schließlich war Gabriel als Minister direkt mit den Interessen der Unternehmen befasst. Weiterlesen

19. März 2018
von Nina Katzemich
3 Kommentare
Bürgerbeauftragte: EU muss Barrosos Seitenwechsel erneut überprüfen
Lobbyismus in der EUDie EU-Bürgerbeauftragte Emily O´Reilly schließt sich unserer Kritik an und fordert, den Seitenwechsel von Barroso zur Investmentbank Goldman Sachs erneut zu überprüfen. Anlass ist ein Lobbytreffen zwischen Barroso und Kommissar Katainen. Die sprachen neulich in einem Hotel über die Finanzierung militärischer Forschung und EU-Handelsverträge. Rein privat natürlich, sagen die beiden. Weiterlesen

21. Juni 2017
von Timo Lange
18 Kommentare
Lobbyreport 2017: Aussitzen statt anpacken
Der Lobbyreport 2017 zieht eine Bilanz der schwarz-roten Regierungszeit und bewertet die wichtigsten Entwicklungen in den Bereichen Lobbyismus und Lobbyregulierung. Das Arbeitszeugnis für die Große Koalition fällt ernüchternd aus. Sie hat notwendige Reformen im Bereich Lobbyismus und Einflussnahme verschleppt und trägt somit eine Mitverantwortung für mehrere Lobbyskandale in dieser Wahlperiode. Weiterlesen

31. August 2016
von Annette Sawatzki
3 Kommentare
Karenzzeit-Gremium: Seitenwechsler Waigel soll Seitenwechsel prüfen
SeitenwechselHeute wurden die drei Mitglieder des neuen Karenzzeit-Gremiums ernannt. Sie sollen künftig Seitenwechsel von Spitzenpolitikern in die Wirtschaft prüfen und im Einzelfall die Verhängung einer „Abkühlphase“ empfehlen. Pikant: Ein Mitglied des Gremiums wechselte selbst über Nacht von der Regierungsbank in zahlreiche Lobbyjobs – und wäre damit heute selbst ein von dem Gremium zu prüfender Fall. Weiterlesen

22. Juli 2016
von Timo Lange
1 Kommentar
Ein Jahr Karenzzeit-Gesetz: Entscheidendes Gremium endlich besetzt
SeitenwechselDie Bundesregierung hat sich endlich darauf geeinigt, wer sie künftig beraten soll, wenn es um die Frage geht: Darf ein Regierungsmitglied nahtlos zu einem Unternehmen oder einem Verband wechseln? Die Besetzung des Beratungs-Gremiums dürfte eine entscheidende Rolle dabei spielen, wie das Karenzzeit-Gesetz in der Praxis umgesetzt wird. Weiterlesen

21. Juli 2016
von Nina Katzemich
5 Kommentare
EU-Abgeordnete wehren sich gegen mehr Transparenz
Lobbyismus in der EUSeit mehr als einem halben Jahr liegt im EU-Parlament ein Vorschlag auf dem Tisch, der viel mehr Lobbytransparenz und klarere Verhaltensregeln für die Abgeordneten bringen würde. Vor allem die EVP-Fraktion, zu der CDU/CSU gehören und die Liberalen wehren sich mit Händen und Füßen dagegen. Weiterlesen

11. Juli 2016
von Nina Katzemich
3 Kommentare
Barrosos Wechsel zu Goldman Sachs: Fatales Signal für Europa
Lobbyismus in der EUDer ehemalige EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso wechselt zur Investmentbank Goldman Sachs. Der kaltschnäuzige Wechsel zum jetzigen Zeitpunkt ist ein fatales Signal an die europäischen Bürgerinnen und Bürger. Weiterlesen