Hamburger/Search
Lobbycontrol Logo
Über uns
Schwerpunkte
Newsletter
Spenden
Über uns
Lobby FAQs
Team
Finanzierung
Jobs
Publikationen und Material
Lobbykritische Stadtführungen
Unsere Schwerpunkte
Lobbykontrolle und Regeln
Lobbyismus und Klima
Macht der Digitalkonzerne
Spenden & Fördern
Fördermitglied werden
Jetzt Spenden
Geschenkspende
Presse
Newsletter
Appelle unterzeichnen
Kontakt
Impressum
#Handelspolitik
#Lobbyismus und Klima
#Lobbyismus in der EU
#Aus der Lobbywelt
Folge Uns
Startseite
EU
EU
Alle Themen
European Union, 2022
-
All rights reserved
Lobbyismus in der EU
Erfolg: EU-Kommission kündigt Vertrag mit Big Tech Lobbyisten
Die Beratungsfirma RBB Economics berät die EU trotz großer Nähe zu Big Tech. Gemeinsam mit unserer Brüsseler Partnerorganisation haben wir dagegen protestiert und ein Ende der Zusammenarbeit gefordert.
weiterlesen
Johannes Dnaliew
-
CC-BY 2.0
Lobbyismus in der EU
Nach Katargate: Vorschläge für neue Abgeordnetenregeln sind unzureichend
Mehr als sieben Monate nach Bekanntwerden des EU-Korruptionsskandals um Eva Kaili haben EU-Abgeordnete Mitte Juli erstmals konkrete Vorschläge vorgelegt.
weiterlesen
Europäische Union
-
All rights reserved
Lobbyismus in der EU
Erfolgreiche Beschwerde: EU-Parlament muss Dokumente zeitnah veröffentlichen
EU-Bürgerbeauftragte erteilt Verzögerungstaktik eine Absage und stärkt das Recht auf Zugang zu Dokumenten
weiterlesen
Presse
mitteilung
Pressemitteilung
„Ohrfeige“ für das EU-Parlament
Die Europäische Bürgerbeauftragte Emily O’Reilly hat dem EU-Parlament eine politische Ohrfeige verpasst und stärkt das Recht auf Zugang zu Dokumenten.
weiterlesen
Presse
mitteilung
Pressemitteilung
Sechs Monate nach „Katargate“: NGOs mahnen Reformen an
Vor sechs Monaten, am 9. Dezember 2022, wurde die EU-Abgeordnete Eva Kaili in Brüssel verhaftet und damit der größte Korruptionsskandal in der Geschichte des EU-Parlaments bekannt. Aus diesem Anlass haben die drei Organisationen Corporate Europe Observatory (CEO), Transparency International und LobbyControl Bilanz gezogen:
weiterlesen
Macht der Digitalkonzerne
Offener Brief zur Durchsetzung des Digital Markets Act
Ohne Klarheit über die Rolle der Verbraucher:innen und Wettbewerber bei der Durchsetzung droht der DMA zu scheitern.
weiterlesen
David Iliff via Wikimedia Commons
-
CC-BY-SA 3.0
Lobbyismus in der EU
EU-Korruptionsskandal: Wie reagierten die Institutionen?
Der Skandal um Eva Kaili löste große Empörung aus. Nun wurde sie aus der U-Haft entlassen. Zeit, eine Bilanz zu ziehen.
weiterlesen
LobbyControl
-
All rights reserved
Lobbyismus in der EU
Gesetzgebung darf keine Geheimsache sein!
In Brüssel werden Gesetze unter Ausschluss der Öffentlichkeit verhandelt. Die EU muss diese Geheimhaltung dringend beenden.
weiterlesen
LobbyControl
-
All rights reserved
Lobbyismus in der EU
Politische Werbung regulieren ohne lebendigen Diskurs einzuschränken
Politische Werbung soll in der EU künftig strikteren Regeln unterliegen. Aktuell wird darüber zwischen der EU-Kommission, dem EU-Parlament sowie den Mitgliedstaaten verhandelt.
weiterlesen
Presse
mitteilung
Pressemitteilung
EU-Institutionen müssen sich besser gegen illegale Einflussnahme rüsten
Der Korruptionsskandal um die EU-Parlamentsvizepräsidentin Eva Kaili beschädigt die Integrität und das Vertrauen in die EU schwer. LobbyControl fordert schärfere Regeln, effektive Kontrolle, Sanktionen bei Regelverletzungen sowie eine schnelle und lückenlose Aufklärung.
weiterlesen
Lobbyismus in der EU
Gesetzgebung darf keine Geheimsache sein!
In Brüssel werden Gesetze unter Ausschluss der Öffentlichkeit verhandelt. Wir fordern die EU auf, diese Geheimhaltung zu beenden. Wir Bürger:innen haben ein Recht darauf, über die Verhandlungen zwischen Kommission, Parlament und den Mitgliedsstaaten informiert zu sein.
weiterlesen
LobbyControl
-
All rights reserved
Macht der Digitalkonzerne
Digital Markets Act: Damit haben Facebook & Co nicht gerechnet
Unser Einsatz für eine Begrenzung der Macht von Facebook, Google, Amazon & Co zeigt erste Wirkung. Das Europäische Parlament stimmte letzte Woche dafür, den Entwurf der EU-Kommission für das geplante Digitalmarkt-Gesetz (DMA) zu verschärfen.
weiterlesen
1
2
Demokratie 2024 weiter entwickeln?
Spenden Sie jetzt!