Hamburger/Search
Über uns
Schwerpunkte
Newsletter
Spenden
Über uns
Lobby FAQs
Team
Finanzierung
Jobs
Publikationen und Material
Lobbykritische Stadtführungen
Unsere Schwerpunkte
Lobbykontrolle und Regeln
Lobbyismus und Klima
Macht der Digitalkonzerne
Spenden & Fördern
Fördermitglied werden
Jetzt Spenden
Geschenkspende
Bußgelder und Geldauflagen
Projektspende
Presse
Newsletter
Appelle unterzeichnen
Kontakt
Impressum
#Lobbyregister
#Lobbyismus an Schulen
#Lobby-Fußspur
#Handelspolitik
Folge Uns
Startseite
EU
EU
Presse
mitteilung
Pressemitteilung
EU-Lobbyreport 2024: „Die EU ist nicht ausreichend vor Einflussnahme geschützt“
LobbyControl stellt heute den EU-Lobbyreport 2024 vor. Dieser bilanziert, was die EU-Institutionen in dieser Wahlperiode für Lobbykontrolle und Transparenz getan haben.
weiterlesen
LobbyControl/Nico Baumgarten/Trougnouf (Benoit Brummer)
-
CC-BY 4.0
Lobbyismus in der EU
EU-Lobbyreport 2024: Brüssel im Fadenkreuz von Machtinteressen
Die EU steht im Fadenkreuz von Machtinteressen. Kurz vor den Europawahlen ziehen wir mit unserem neuen EU-Lobbyreport Bilanz über die Lobbyismus-Entwicklungen in der zurückliegenden Wahlperiode.
weiterlesen
LobbyControl
-
CC-BY-NC-ND 4.0
Konzernmacht
EU: Die Macht von Monopolen zurückdrängen!
Bei einer Konferenz in Brüssel haben wir gemeinsam mit anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen aus ganz Europa unsere Vorschläge gegen die einseitige Macht von Monopolkonzernen vorgestellt. Wir fordern einen radikalen Wandel.
weiterlesen
LobbyControl/Holger Müller
-
CC-BY-NC-ND 4.0
Lobbyismus in der EU
Für eine EU-Lobbykontrolle mit Biss!
Korruptionsskandale zeigen, dass die EU-Lobbyregeln nicht ernst genommen werden. Damit die Lobbyregeln greifen, braucht es eine unabhängige Kontrollbehörde mit Biss!
weiterlesen
Presse
mitteilung
Pressemitteilung
EU: Mutmaßliche Schmiergelder aus Russland an EU-Abgeordnete
EU-Abgeordnete erhielten mutmaßlich Gelder aus Russland, um pro-russische Propaganda zu verbreiten, wie europäische Geheimdienste laut Medienberichten aufdeckten. Der Fall ausländischer Einflussnahme mithilfe von Schmiergeldern erinnert an den Katargate-Skandal, infolgedessen die EU umfassende Reform-Maßnahmen angekündigt hatte. Der neuerliche Fall zeigt jedoch allzu deutlich, dass die EU nach wie vor nicht gegen unlautere oder illegale Einflussnahme gewappnet ist.
weiterlesen
Presse
mitteilung
Pressemitteilung
Interessenkonflikt von Markus Ferber (CSU) muss Konsequenzen haben
Recherchen des Brüsseler Nachrichtenmagazins Politico zeigen, wie stark der Europaabgeordnete Markus Ferber (CSU) in Interessenkonflikte verwickelt sein könnte. Es ist nicht die erste fragwürdige Nebentätigkeit, der Ferber nachgeht.
weiterlesen
flickr/Friends of the Earth
-
CC-BY-NC-SA 2.0
Lobbyismus in der EU
Interessenkonflikte in der EU-Wettbewerbsbehörde: Die Fusion Bayer und Monsanto
Bei der Mega-Fusion von Bayer und Monsanto 2018 spielte ein hochrangiger EU-Beamter eine wichtige Rolle. Dieser wechselte dann zu genau der Wirtschaftsberatung, die eine zentrale Studie zur Fusion verfasste.
weiterlesen
LobbyControl/Holger Müller
-
CC-BY-NC-ND 4.0
Macht der Digitalkonzerne
Europas Schutzschild gegen die Macht von Big Tech stärken
Google, Meta & Co missbrauchen ihre Macht zum eigenen Vorteil. Damit die Regeln für Big Tech im Digitalmarktgesetz DMA wirksam werden, braucht es Geld und Personal!
weiterlesen
Goku4711/wikimedia
-
CC-BY-SA 4.0
Lobbyismus in der EU
Blockieren und profitieren: Ein Exklusivgipfel für die Chemieindustrie
Heute findet auf dem BASF-Gelände in Antwerpen ein Chemiegipfel mit Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen statt. Der Veranstaltungsort ist mehr als symbolträchtig, denn die Chemieindustrie hat es in den letzten Jahren dank privilegierter Lobby-Zugänge geschafft, die EU-Politik nach ihren Interessen zu formen.
weiterlesen
LobbyControl/Holger Müller
-
CC-BY-NC-ND 4.0
Macht der Digitalkonzerne
Amazon verstärkt Lobbyarbeit in der EU
Amazon sieht sich wachsender Kritik ausgesetzt – und verstärkt auch deshalb seine Lobbyarbeit.
weiterlesen
European Union, 2022
-
All rights reserved
Lobbyismus in der EU
Erfolg: EU-Kommission kündigt Vertrag mit Big Tech Lobbyisten
Die Beratungsfirma RBB Economics berät die EU trotz großer Nähe zu Big Tech. Gemeinsam mit unserer Brüsseler Partnerorganisation haben wir dagegen protestiert und ein Ende der Zusammenarbeit gefordert.
weiterlesen
Johannes Dnaliew
-
CC-BY 2.0
Lobbyismus in der EU
Nach Katargate: Vorschläge für neue Abgeordnetenregeln sind unzureichend
Mehr als sieben Monate nach Bekanntwerden des EU-Korruptionsskandals um Eva Kaili haben EU-Abgeordnete Mitte Juli erstmals konkrete Vorschläge vorgelegt.
weiterlesen
1
2
3
4
Interesse an mehr Lobbynews?
Newsletter abonnieren!