EU-Parlament

Alle Themen

David Iliff via Wikimedia Commons - CC-BY-SA 3.0
Lobbyismus in der EUNach Katargate: Neue Abgeordnetenregeln auf der Kippe
Am Mittwoch stimmen die EU-Abgeordneten über neue Verhaltensregeln ab. Ob diese beschlossen werden, hängt von den bürgerlich-konservativen Parteien ab.
weiterlesen
Johannes Dnaliew - CC-BY 2.0
Lobbyismus in der EUNach Katargate: Vorschläge für neue Abgeordnetenregeln sind unzureichend
Mehr als sieben Monate nach Bekanntwerden des EU-Korruptionsskandals um Eva Kaili haben EU-Abgeordnete Mitte Juli erstmals konkrete Vorschläge vorgelegt.
weiterlesen
Europäische Union - All rights reserved
Lobbyismus in der EUErfolgreiche Beschwerde: EU-Parlament muss Dokumente zeitnah veröffentlichen
EU-Bürgerbeauftragte erteilt Verzögerungstaktik eine Absage und stärkt das Recht auf Zugang zu Dokumenten
weiterlesen
Pressemitteilung
Pressemitteilung„Ohrfeige“ für das EU-Parlament
Die Europäische Bürgerbeauftragte Emily O’Reilly hat dem EU-Parlament eine politische Ohrfeige verpasst und stärkt das Recht auf Zugang zu Dokumenten.
weiterlesen
Pressemitteilung
PressemitteilungNach Katargate: Unzureichender Entwurf für neue EU-Abgeordnetenregeln
Als Konsequenz aus dem Katargate-Korruptionsskandal in der EU wird heute im Verfassungsausschuss über die Verschärfung der Regeln für EU-Abgeordnete diskutiert. Die vorgelegten Vorschläge bringen zwar punktuell Verbesserungen, lassen aber zahlreiche Missstände bestehen und werden insgesamt dem Ausmaß des Skandals nicht gerecht. 
weiterlesen
Pressemitteilung
PressemitteilungSechs Monate nach „Katargate“: NGOs mahnen Reformen an
Vor sechs Monaten, am 9. Dezember 2022, wurde die EU-Abgeordnete Eva Kaili in Brüssel verhaftet und damit der größte Korruptionsskandal in der Geschichte des EU-Parlaments bekannt. Aus diesem Anlass haben die drei Organisationen Corporate Europe Observatory (CEO), Transparency International und LobbyControl Bilanz gezogen:
weiterlesen
KonzernmachtRegulatory Scrutiny Board: „Black Box“ der EU-Gesetzgebung
Ein kaum bekanntes EU-Gremium verschont Unternehmen vor unliebsamen Gesetzen. Die EU-Kommission sollte das verhindern.
weiterlesen
David Iliff via Wikimedia Commons - CC-BY-SA 3.0
Lobbyismus in der EUEU-Korruptionsskandal: Wie reagierten die Institutionen?
Der Skandal um Eva Kaili löste große Empörung aus. Nun wurde sie aus der U-Haft entlassen. Zeit, eine Bilanz zu ziehen.
weiterlesen
Macht der DigitalkonzerneLobbyleaks: Verdeckte Lobbyarbeit von Big Tech sichtbar machen
Wir starten mit Lobbyleaks eine Anlaufstelle für EU-Abgeordnete, um fragwürdige Lobbyaktivitäten zu melden
weiterlesen
Pressemitteilung
PressemitteilungNach Korruptionsskandal: EU-Parlament plant Lobbyverbot für Ex-Abgeordnete
Wie gestern bekannt wurde, will Parlamentspräsidentin Metsola, kommende Woche ein Papier mit 14 Reformvorschlägen als Konsequenz aus dem schwerwiegenden Korruptionsskandal um Ex-Vizepräsidentin Kaili vorzustellen. LobbyControl bewertet die Vorschläge als erste richtige Schritte, bei denen die EU aber keinesfalls stehen bleiben darf.  Das EU-Parlament hatte bereits nach Bekanntwerden der Ermittlungen gegen mehrere Abgeordnete und Parlamentsmitarbeitende im Dezember schnell reagiert und umfassende Reformen angekündigt. Nun folgen mit dem 14-Punkte-Papier von Metsola zügig konkrete weitere Schritte.
weiterlesen
LobbyControl - All rights reserved
Lobbyismus in der EUGesetzgebung darf keine Geheimsache sein!
In Brüssel werden Gesetze unter Ausschluss der Öffentlichkeit verhandelt. Die EU muss diese Geheimhaltung dringend beenden.
weiterlesen
LobbyControl - All rights reserved
Lobbyismus in der EUPolitische Werbung regulieren ohne lebendigen Diskurs einzuschränken
Politische Werbung soll in der EU künftig strikteren Regeln unterliegen. Aktuell wird darüber zwischen der EU-Kommission, dem EU-Parlament sowie den Mitgliedstaaten verhandelt.
weiterlesen

Interesse an mehr Lobbynews?

Newsletter abonnieren!