LobbyControl/Holger Müller - CC-BY-NC-ND 4.0
Macht der Digitalkonzerne

Monopolmacht von Amazon führt zu steigenden Preisen

Durch hohe Werbekosten und Preisdruck treibt Amazon die Preise in die Höhe. Eine Zerschlagung des Konzerns könnte das Problem lösen.

von 10. Januar 2024

Die Monopolmacht des Online-Riesen Amazon führt zu steigenden Preisen. Dieses Problem, das bereits in den USA diskutiert wird, scheint sich auch in Deutschland abzuzeichnen. Eine Recherche der Zeit verdeutlicht, wie dies geschieht.

Wie wir bereits berichteten, hat die Monopolmacht von Amazon zahlreiche negative gesellschaftliche Folgen. Schlechte Arbeitsbedingungen, fehlende Nachhaltigkeit und Steuervermeidung sind nur einige der problematischen Verhaltensweisen des Konzerns. Ursache all dieser Folgen ist, dass Amazon durch seine Monopolmacht praktisch unregulierbar geworden ist.

Kleine Unternehmen sind Amazon schutzlos ausgeliefert

Die steigenden Preise sind ein weiterer Grund dafür, warum es höchste Zeit ist, die Monopolmacht von Amazon effektiv einzuschränken. In einem Rechtsgutachten haben wir im vergangenen Jahr aufgezeigt, wie Amazon seine Monopolstellung zu seinem eigenen Vorteil ausnutzt. Kleine und mittlere Unternehmen leiden unter dem Missbrauch der Macht durch Amazon, der sie schutzlos ausgeliefert sind. Mit einem Marktanteil von 56% im Online-Handel führt kein Weg an Amazon vorbei.

Bleiben Sie informiert über die Macht der Digitalkonzerne.

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.

Datenschutzhinweis: Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (Art. 6 Abs. 1). Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Zur Datenschutzerklärung.

Zwei Hauptgründe für die steigenden Preise

  1. Um bei Amazon Kunden zu erreichen, müssen Händler zunehmend Werbung schalten. Nur so werden sie in den Suchergebnissen weit oben platziert. Früher wurden die besten und günstigsten Produkte ganz oben in den Suchergebnissen angezeigt. Heute seien es jedoch diejenigen, für die am meisten Geld für Werbung gezahlt wurde, zitiert die Zeit einen Experten für Marktforschung von der Marktforschungsfirma Marketplace Pulse. Die Werbeplätze werden zudem in einem Auktionsverfahren verkauft, wodurch diejenigen, die am meisten dafür bezahlt haben, die begehrten Werbeplätze erhalten. Die zusätzlichen Kosten für Werbung werden von den Händlern auf die Produktpreise aufgeschlagen. Schätzungen zufolge behält Amazon mittlerweile fast die Hälfte der Umsätze der Verkäufer für Werbung, Lagerung und Versand. Ähnliche Zahlen aus den USA bestätigen diese Einschätzung.
  2. Produkte werden in den Suchergebnissen benachteiligt, wenn sie in anderen Online-Shops günstiger angeboten werden. Obwohl diese Praxis 2013 vom Bundeskartellamt untersagt wurde, fühlen sich Händler weiterhin gezwungen, sich an diese "inoffizielle Regel" zu halten und die Preise auch in anderen Shops anzupassen. Die Preissteigerung aufgrund der notwendigen Werbung bei Amazon führt somit zu insgesamt höheren Preisen. Die Federal Trade Commission (FTC) in den USA sieht dies genauso und hat im September 2023 ein Verfahren gegen Amazon wegen Preissteigerung eingeleitet.

Amazon ist für Händler alternativlos geworden

Beide Gründe funktionieren nur, weil Amazon für die Händler aufgrund seiner Monopolstellung alternativlos geworden ist. Der Konzern nutzt diese Machtposition aus, um seinen Gewinn zu steigern. Händler sind der Macht von Amazon ausgeliefert und gezwungen, teure Werbung zu kaufen und diese Kosten auf die Produkte aufzuschlagen, auch in anderen Online-Shops. Im Artikel der Zeit werden mehrere Händler zitiert, die dies aus eigener Erfahrung bestätigen. Die Monopolmacht von Amazon kann also auch in Deutschland zu steigenden Preisen führen.

Haben Sie Hinweise zur Lobbyarbeit der Digitalkonzerne?

Dann können Sie sich anonym und vertraulich an LobbyControl wenden!

Bisher nutzt Amazon seine Monopolstellung weitgehend ungebremst aus, um seine Macht weiter auszubauen und sich mittels Lobbyarbeit gegenüber der Politik zu verteidigen. In unserem Rechtsgutachten zeigen wir, dass eine Zerschlagung von Amazon in mehrere Geschäftsbereiche das Problem der Macht lösen kann und rechtlich in Deutschland möglich ist. Obwohl der Konzern seinen Hauptsitz in den USA hat, hat das Kartellamt die Befugnis, eine solche Aufspaltung durchzusetzen. Wir appellieren daher an das Kartellamt, seine Befugnisse zu nutzen und die Monopolmacht von Amazon effektiv einzuschränken. Am Ende würden auch die Verbraucher davon profitieren.

Teilen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert. Neue Kommentare erscheinen erst nach Freigabe auf der Webseite.

Interesse an mehr Lobbynews?

Newsletter abonnieren!