Verein

LobbyControl startet

Ab heute ist das LobbyControl-Blog offiziell online.

von 2. Mai 2005

Ab heute ist das LobbyControl-Blog offiziell online. Die Beiträge unten stammen aus der Testphase (was sie trotzdem lesenswert macht ;-)

LobbyControl ist eine zivilgesellschaftliche Initiative, die politische und ökonomische Machtstrukturen aufdecken will. Dieses Weblog ist nur der erste Schritt. In den nächsten Monaten wird LobbyControl zu einer sogenannten “Watchdog???-Organisation ausgebaut, die Missstände aktiv bekämpfen soll und eine offene und transparente Demokratie fördert. LobbyControl will Impulse liefern für Transparenz, eine demokratische Kontrolle und klare Schranken der Einflussnahme auf Politik und Öffentlichkeit.

LobbyControl ging aus dem Kongress "Gesteuerte Demokratie?" hervor, der letztes Jahr in Frankfurt stattfand. Weitere Informationen zu LobbyControl finden Sie rechts unter "Das Projekt"...

Wir freuen uns über Rückmeldungen und Kommentare.

Teilen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Kommentar absenden

6 Kommentare

marlowe4. Mai 2005 um 8:51

Der Ansatz ist sehr lobenswert. Ich werde die Arbeit verfolgen. Und auch auf die Gefahr hin, gleich als Verschwörungsspinner abgestempelt zu werden, möchte ich eine Meinung abgeben: Ohne die Berücksichtigung von „Think Tanks“ oder Diskussionszirkeln wie Bilderberg, Trilateral Commission (vgl. Gill,S., 1991, American Hegemony and the Trilateral Commission), CFR etc. bleibt eine Untersuchung von „politische[n] und ökonomische[n] Machtstrukturen“ unvollständig — weil diese Institutionen wesentliche Elemente solcher Machtstrukturen darstellen. Zudem ziemlich intransparente…

Ich bin gespannt.

Lucomo5. Mai 2005 um 2:12

Euer Vorhaben hört sich sehr spannend an. Wünsche euch viel Glück, Erfolg und Spaß (ja!) an der Sache!

Werner H. Joest5. Mai 2005 um 9:27

Das Thema steht -von mir eingebracht- auf der Veranstaltungsliste von attac Hochtaunus. Wen kann ich bei attac dazu ansprechen?
m.f.g.
w.h.joest

koppo5. Mai 2005 um 20:08

man wird auf analysen gespannt sein dürfen, die sich mit der aktuellen „wissenschaftlichen“ theorieproduktion für eine optimierte „steuerung der demokratie“ beschäftigen. liest man die beiträge junger volkswirtschaftler zu diesem thema, kann man gramscis überlegungen zur rolle organischer intellektueller nur zustimmen.
viel erfolg bei euren bemühungen!

ulp12. Mai 2005 um 2:36

Einen „Vorschuss-Kredit“ vom „Bürger-Herold“ sollt Ihr haben: Pep, Pfeffer, Paprika und Chili. Warten wir ab, wie sich Eure „Watchdog“-Organisation entwickelt – unsere Demokratie braucht es. Siehe auch „Kontrolle von Lobbyisten“

Sven13. Mai 2005 um 14:48

Bin schon sehr neugierig. Viel Erfolg sei euch jedenfalls schonmal gewünscht.