Was bedeutet Digital Public Affairs? Wie warb die Deutsche Bahn in Online-Foren verdeckt für ihre Privatisierung? Wie nutzen Uber und Airbnb Graswurzel-Lobbystrategien zur Durchsetzung ihrer Interessen? Ein Rundumblick über das Internet als Lobby-Instrument. Der Text stammt aus einem Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: PR

20. Oktober 2016
von Timo Lange
1 Kommentar
Verdeckte PR auf Kosten von Patienten
Die Wochenzeitung „Die Zeit“ dokumentiert in einem heute veröffentlichten Beitrag mehrere Fälle, wie unternehmensnahe Tarnvereine aus der Gesundheits- und Ernährungsindustrie die Öffentlichkeit bewusst in die Irre führen. Für LobbyControl ist klar: Solche unlauteren Methoden haben mit „gesundem Lobbyismus“ nichts zu tun. Weiterlesen

3. November 2015
von Felix Kamella
3 Kommentare
Imageförderung – eine besondere Form von Lobbyismus an Schulen
Lobbyismus an SchulenRWE instrumentalisiert die Schulen für seine Geschäftsinteressen. Bei vielen Aktivitäten des Unternehmens steht Imagepflege im Vordergrund. RWE ist jedoch kein Einzelfall. Wir zeigen, wie Unternehmen dabei vorgehen. Weiterlesen

19. Oktober 2015
von Annette Sawatzki
17 Kommentare
Diffamierung des TTIP-Protests: Einige Hinweise zu „heimlichen Anführern“
Handel: CETA, TTIP, TiSA, JEFTAÜber die Stop TTIP-Demo wurde in den Medien kaum berichtet. Stattdessen machen Diffamierungen des TTIP-Protests die Runde. Ein BDI- und Google-Lobbyist schlug besonders kräftig in die Kerbe der Verunglimpfung. Dabei ist es die TTIP-Lobby selbst, die nationalistische Denkmuster propagiert. Weiterlesen

7. November 2014
von Team
11 Kommentare
US-Lobbyist rät Ölindustrie zu „schmutzigen“ Lobbymethoden
Lobbyregister„Lieber schmutzig gewinnen, als sauber verlieren“ – ungefähr so lässt sich das Credo des berühmt-berüchtigten US-Lobbyisten Rick Berman zusammenfassen. Diesen Rat gab Berman auch Vertretern der Öl- und Gasindustrie auf einer Veranstaltung im Juni 2014 – wenn diese die Lobbyschlacht um Fracking und fossile Energieträger nicht verlieren wollten, dürften sie nicht vor unsauberen Lobbymethoden zurückschrecken. Der Fall wirft ein beunruhigendes Schlaglicht auf hochproblematische Lobbytaktiken in den USA. Berman und Co. sind allerdings auch in Europa aktiv. Weiterlesen

25. April 2014
von Christina Deckwirth
10 Kommentare
Vattenfall: Meinungsmache für Braunkohle in der Lausitz
Gleich zwei wichtige politische Termine stehen in Brandenburg an: Die Sitzung des Braunkohleausschuss und die Kommunalwahl. Im Vorfeld wird in der Lausitz über die Erweiterung des Braunkohletagebaus diskutiert. In dieser politisch heißen Phase lässt es sich Vattenfall viel Geld kosten, um mit teuren PR-Maßnahmen die Region vom Segen der Braunkohle zu überzeugen und politische Entscheidungen zu beeinflussen. Weiterlesen

5. August 2013
von Christina Deckwirth
11 Kommentare
Gefallen an Gefälligkeiten – wie Journalisten umgarnt werden
Luxuriöse Pressereisen, Testautos oder Kooperationen mit Verlagen – eine neue Studie vom Netzwerk Rercherche beleuchtet das Zusammenspiel von Journalismus und Unternehmen. Das Ergebnis: Die Grenze zwischen PR und Journalismus wird immer unklarer. Dies gefährdet eine unabhängige Berichterstattung. Weiterlesen

8. Februar 2013
von Timo Lange
2 Kommentare
peerblog.de – US-Wahlkampftaktiken in Deutschland?
ParteienfinanzierungSeit peerblog.de Anfang dieser Woche startete, löste das von unbekannten Geldgebern finanzierte Blog eine kontroverse Debatte über diese Form der intransparenten Wahlkampfhilfe aus. Gestern gaben die Betreiber an, das Projekt auf Grund von Hackerangriffen nicht weiter verfolgen zu wollen. Anonyme Hacker legen das Projekt anonymer Steinbrück-Unterstützer lahm – besonders demokratisch ist der Vorgang nicht. Auch … Weiterlesen
27. Juli 2012
von Team
9 Kommentare
Das Strippenzieher 1×1 des Herrn Notheis
Noch auf der Suche nach Sommerlektüre? Wie wäre es mit den öffentlich gewordenen E-Mails von Dirk Notheis zum skandalösen EnBW-Deal? Die Lektüre lohnt sich. Die Mails des zurückgetretenen Deutschland-Chef von Morgan Stanley bieten einen unverstellten Blick auf die Strategien der Strippenzieher – und ein erschreckendes Bild von Teilen der Elite. Wir präsentieren ein paar Zitate … Weiterlesen
20. April 2012
von Ulrich Müller
5 Kommentare
Sebastian Turner: ein OB-Kandidat mit Transparenz-Problemen
Der ehemalige PR-Profi Sebastian Turner zieht als parteiloser Kandidat der CDU in den OB-Wahlkampf in Stuttgart. Auch FDP und Freie Wähler unterstützen ihn – jetzt bewirbt sich Turner noch als Kandidat der Stuttgarter Piraten. Zugleich haben CDU, FDP und Freie Wähler einen Unterstützerverein für Turner gegründet, der auch anonyme Wahlkampfspenden ermöglicht. Eine komische Vorstellung: ein … Weiterlesen