Die USA und Kanada streichen die umstrittenen Konzernklagerechte aus NAFTA. Begründung: Die Rechte von Umwelt, und Verbrauchern seien wichtiger als die von Konzernen. Das globale Schiedsgerichtssystem gerät dadurch immer mehr unter Druck. Was bedeutet das für CETA und JEFTA? Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Freihandelsabkommen

3. März 2015
von Max Bank
2 Kommentare
TTIP: Mehr als 370 Organisationen fordern kritische Resolution des Europäischen Parlaments
Handel: CETA, TTIP, TiSA, JEFTAMitte Mai wird das Europäische Parlament eine Resolution zum TTIP-Freihandelsabkommen verabschieden. Gemeinsam mit mehr als 370 zivilgesellschaftlichen Organisationen aus 23 Ländern haben wir die Parlamentarier dazu aufgefordert, ein kritisches Signal an die Verhandlungsführer zu senden. Weiterlesen

12. Mai 2014
von Max Bank
5 Kommentare
TTIP-Freihandelsabkommen: Offener Brief an die Verhandlungsführer
Handel: CETA, TTIP, TiSA, JEFTADie nächste Verhandlungsrunde zum Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU beginnt in einer Woche. Heute haben sich 178 zivilgesellschaftliche Organisationen aus den USA und Europa, darunter auch LobbyControl, in einem offenen Brief kritisch zu Verhandlungsinhalten geäußert und die Verhandlungsführer zu einer Stellungsnahme aufgefordert. Dabei geht es insbesondere um einen durchgesickerten Vorschlag zur „regulatorischen Kooperation“, der Unternehmen mehr Einfluss auf die Gesetzgebung geben würde. Weiterlesen

9. Oktober 2013
von Christina Deckwirth
12 Kommentare
Bertelsmann-Stiftung macht Stimmung für Freihandelsabkommen
Handel: CETA, TTIP, TiSA, JEFTADie Bertelsmann-Stiftung will durch zahlreiche Studien, Webseiten und Veranstaltungen über die Vor- und Nachteile des Freihandelsabkommen zwischen der EU und USA aufklären. Wirklich? Oder ist das alles nur Meinungsmache? Eine der einflussreichsten neoliberalen Denkfabriken in der Bundesrepublik engagiert sich außergewöhnlich stark, um eine positive Stimmung für das Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaftsabkommen herzustellen. Die Ergebnisse ihrer in Auftrag gegebenen Studien scheinen allerdings fragwürdig. Weiterlesen