Google, Facebook, Microsoft und Co. versuchen die bevorstehenden neuen Regeln für digitale Plattformen zu verhindern. Wie die Digitalkonzerne gegen den Digital Services Act (DSA) und Digital Markets Act (DMA) vorgehen, zeigen Auswertungen unserer Brüsseler Partner von Corporate Europe Observatory. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Digitallobby
Offener Brief an Vestager und Breton: Aggressive Lobbyarbeit von digitalen Plattformen muss Konsequenzen haben
Macht der DigitalkonzerneIn einem offenen Brief haben wir gemeinsam mit unserer Europäischen Allianz ALTER-EU die EU-Kommissar*innen Margrethe Vestager und Thierry Breton vor der aggressiven und undurchsichtigen Lobbyarbeit von Google und anderen Digitalkonzernen gewarnt – und mehr Engagement für Lobbytransparenz eingefordert.
Weiterlesen

19. November 2020
von Max Bank
2 Kommentare
Mit harten Bandagen: Wie Google strengere Regeln für Internetplattformen verhindern will
Macht der DigitalkonzerneEine kürzlich geleakte Lobbystrategie zeigt, wie aggressiv Google gegen die geplanten strengeren Regeln für digitale Plattformen vorgeht. Denn an strengeren Regeln ist der einflussreiche Digitalkonzern nicht interessiert. Wir haben uns die Lobbystrategie von Google genauer angeschaut. Hier unsere detaillierte Auswertung zu den im Leak genannten Lobbyakteuren. Weiterlesen
Leak: Googles aggressive Lobbykampagne gegen neue Regeln für Big Tech
Macht der DigitalkonzerneDie EU plant neue Spielregeln für Dienste im Netz und striktere Kartellregeln für Internet-Plattformen. Ein von der französischen Zeitung LePoint geleaktes Dokument zeigt jetzt, wie Google mit einer aggressiven Lobbykampagne dagegen vorgehen will.

15. Oktober 2020
von Max Bank
4 Kommentare
Unsere Kritik wirkt: Facebook und Co. legen Mitgliedschaften offen
Macht der DigitalkonzerneDie Lobbyarbeit von Facebook, Amazon und Co in Europa ist undurchsichtig – gerade in der Zusammenarbeit mit Think Tanks. Unsere Kritik daran zeigt nun erste Wirkung. Weiterlesen

24. September 2020
von Max Bank
4 Kommentare
Big Tech: Google, Amazon & Co. üben undurchsichtig Einfluss aus
Macht der DigitalkonzerneDie Lobbyausgaben großer Digitalkonzerne, wie Google, Amazon, Microsoft, Facebook und Apple in Europa steigen. Darin spiegelt sich die wachsende Rolle und Macht der Branche. Unsere Recherchen zeigen allerdings, dass die Digitalkonzerne in Brüssel oft intransparent vorgehen. Weiterlesen

18. August 2020
von Ulrich Müller
5 Kommentare
Kontroversen um die Macht der Digitalkonzerne
Macht der DigitalkonzerneDie Auseinandersetzung um die Macht der großen Digitalplattformen spitzt sich weiter zu. Dabei mischen sich politische Debatten mit Konflikten zwischen Digitalplattformen und anderen Firmen. Wir werfen einen Blick auf spannende Ereignisse der letzten Wochen: den Angriff von Epic Games (Fortnite) auf Apple, die Anhörung zur Macht der Digitalkonzerne im US-Kongress und eine Recherche der NY Times zum Wissenschaftslobbyismus von Amazon, Google und Qualcomm. Weiterlesen

22. Juni 2020
von Ulrich Müller
4 Kommentare
Google antwortet – nur teilweise
Macht der DigitalkonzerneVor zwei Wochen hatte wir Google in einem offenen Brief aufgefordert, das Lobbynetzwerk in Deutschland und in der EU offenzulegen. Jetzt haben wir eine Antwort von Google bekommen. Google nennt darin seine Mitgliedschaften – verweigert aber weiter die Auskunft, welche Organisationen der Konzern insgesamt finanziell unterstützt. Wir haken nach. Weiterlesen

18. Juni 2020
von Ulrich Müller
1 Kommentar
Google und die Denkfabriken: Transparenz mangelhaft
Macht der DigitalkonzerneIn Brüssel wird intensiv über neue Regeln für Internet-Plattformen debattiert. Dabei mischen viele Denkfabriken mit – ohne dass deren Verbindungen zu Google & Co. klar erkennbar sind. Wir zeigen an zwei Beispielen, dass wir mehr Transparenz brauchen. Weiterlesen
Lobby-News Spezial: Corona und die Lobbyarbeit der Digitalkonzerne
Macht der DigitalkonzerneDie vierte Ausgabe der „Lobby-News“ rund um die Corona-Krise legt einen Schwerpunkt auf die Digitalkonzerne. Sie profitieren von der Situation ökonomisch und sie versuchen, die Krise politisch für sich zu nutzen. Wir haben ein paar Artikel und Kommentare aus lobbykritischer Perspektive zusammengestellt. Weiterlesen