Um vor der aggressiven und undurchsichtigen Lobbyarbeit von Google und Co bei den bevorstehenden Regeln für digitale Plattformen zu warnen, wandten wir uns Ende November 2020 in einem offenen Brief an die EU-Kommission. Die Antwort der zuständigen Kommissar*innen Breton und Vestager lässt hoffen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Big Tech
Big Tech: Rekordausgaben für Lobbyarbeit in den USA
Macht der DigitalkonzerneGoogle, Facebook, Amazon & Co haben in den USA 2020 61,1 Mio. $ für Lobbyarbeit ausgegeben. Dabei bilden die Zahlen aus dem US-Lobbyregister nur einen Teil der Lobbymacht ab. Weiterlesen
DSA/DMA: Wie Big Tech neue Regeln für digitale Plattformen verhindern will
Macht der DigitalkonzerneGoogle, Facebook, Microsoft und Co. versuchen die bevorstehenden neuen Regeln für digitale Plattformen zu verhindern. Wie die Digitalkonzerne gegen den Digital Services Act (DSA) und Digital Markets Act (DMA) vorgehen, zeigen Auswertungen unserer Brüsseler Partner von Corporate Europe Observatory. Weiterlesen
Offener Brief an Vestager und Breton: Aggressive Lobbyarbeit von digitalen Plattformen muss Konsequenzen haben
Macht der DigitalkonzerneIn einem offenen Brief haben wir gemeinsam mit unserer Europäischen Allianz ALTER-EU die EU-Kommissar*innen Margrethe Vestager und Thierry Breton vor der aggressiven und undurchsichtigen Lobbyarbeit von Google und anderen Digitalkonzernen gewarnt – und mehr Engagement für Lobbytransparenz eingefordert.
Weiterlesen

19. November 2020
von Max Bank
2 Kommentare
Mit harten Bandagen: Wie Google strengere Regeln für Internetplattformen verhindern will
Macht der DigitalkonzerneEine kürzlich geleakte Lobbystrategie zeigt, wie aggressiv Google gegen die geplanten strengeren Regeln für digitale Plattformen vorgeht. Denn an strengeren Regeln ist der einflussreiche Digitalkonzern nicht interessiert. Wir haben uns die Lobbystrategie von Google genauer angeschaut. Hier unsere detaillierte Auswertung zu den im Leak genannten Lobbyakteuren. Weiterlesen
Warum Medien keine Geschenke von Google annehmen sollten
Macht der DigitalkonzerneGastbeitrag: Warum fördert Google Medien mit seiner Digital News Initiative? Der Deal zwischen Redaktionen und Verlagshäusern mit dem Mäzen aus dem Silicon Valley grenzt an Scheckbuch-Diplomatie, wenn Medienmacher sich danach selbst zensieren – und ist geschickte PR, wenn der Gesetzgeber darüber vergisst, das Ungleichgewicht zwischen Plattformen und traditionellen Medien anzugehen. Die Verlage hätten das Geld besser abgelehnt, meinen Ingo Dachwitz und Alexander Fanta von Netzpolitik. Weiterlesen
Leak: Googles aggressive Lobbykampagne gegen neue Regeln für Big Tech
Macht der DigitalkonzerneDie EU plant neue Spielregeln für Dienste im Netz und striktere Kartellregeln für Internet-Plattformen. Ein von der französischen Zeitung LePoint geleaktes Dokument zeigt jetzt, wie Google mit einer aggressiven Lobbykampagne dagegen vorgehen will.