Interessenkonflikte

Alle Themen

Pressemitteilung
PressemitteilungBundesregierung will Interessenkonflikte im Dunkeln lassen
Die schwarz-rote Bundesregierung sieht keinerlei Handlungsbedarf beim Umgang mit möglichen Interessenkonflikten ihrer Ministerinnen und Minister. Dies geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der grünen Bundestagsfraktion hervor. LobbyControl fordert eine Offenlegungspflicht für Unternehmensbeteiligungen und weitere Verbesserungen für mehr Transparenz und Integrität in der Politik.
weiterlesen
Pressemitteilung
PressemitteilungKein Schlussstrich: Lintner wegen Bestechung im Rahmen der Aserbaidschan-Affäre verurteilt
Der ehemalige CSU-Bundestagsabgeordnete Eduard Lintner wurde heute wegen Bestechung von Abgeordneten zu einer Freiheitsstrafe von 9 Monaten verurteilt. Die Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Eduard Lintner ist einer der Hauptakteure in der sogenannten Aserbaidschan-Affäre, bei der Bundestagsabgeordnete für Abstimmungen und Äußerungen im Europarat Geld aus Aserbaidschan erhielten.
weiterlesen
Pressemitteilung
PressemitteilungLobbyControl: Wildberger muss sein Lobbyamt beim Wirtschaftsrat aufgeben!
Anlässlich des heute beginnenden Wirtschaftstags des Wirtschaftsrats der CDU fordert LobbyControl Digitalminister Karsten Wildberger auf, sein Amt als Vizepräsident des Lobbyverbands Wirtschaftsrat niederzulegen, um Interessenkonflikte zu vermeiden.
weiterlesen
Pexels/Lazzarini - All rights reserved
Aus der LobbyweltLobbyeinfluss in den Koalitionsverhandlungen?
Union und SPD handeln den Koalitionsvertrag aus uns stellen die Weichen für die nächsten vier Jahre. Doch Lobbyist*innen verhandeln mit.
weiterlesen
Pressemitteilung
PressemitteilungNeue EU-Kommission: Gute Seiten, schlechte Seiten
Brüssel/Köln, 17.09.2024: LobbyControl bewertet die heute von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vorgestellten Kommissionskandidat:innen und das Arbeitsprogramm als zum Teil besorgniserregend. Dennoch gibt es eine gute Nachricht.
weiterlesen
Pressemitteilung
PressemitteilungLobbyreport 2024: Großer Fortschritt bei Lobbyregeln … und was die Ampel noch tun müsste
Unter dem Druck der Lobbyskandale der vorigen Wahlperiode hat die Ampelkoalition viele neue Regeln für Lobbyismus auf den Weg gebracht. Der neue Lobbyreport 2024, den LobbyControl heute vorgestellt hat, zeigt den Fortschritt und wie die neuen Regeln wirken: Verschärfungen beim Lobbyregister, der Parteienfinanzierung, Seitenwechseln oder gegen Korruption von Abgeordneten.
weiterlesen
LobbyControl - CC-BY-NC-ND 4.0
Aus der LobbyweltLobbyreport 2024: Großer Fortschritt bei Lobbyregeln
Unter dem Druck der Lobbyskandale der vorigen Wahlperiode hat die Ampel viele neue Lobbyismus-Regeln auf den Weg gebracht.
weiterlesen
Pressemitteilung
PressemitteilungPressekommentar Wasserstoff-Affäre: LobbyControl fordert das BMDV auf, Verantwortung für lückenhafte Aufklärung zu übernehmen
Zum Vorgehen des Bundesverkehrsministeriums in der Wasserstoff-Affäre kommentiert Christina Deckwirth, Sprecherin von LobbyControl: „Die Entscheidung des Verkehrsministeriums, die Wasserstoff-Förderung einzufrieren, ist absolut richtig. Der Verdacht, dass bei der Vergabe freundschaftliche und private Kontakte eine Rolle gespielt haben, hat sich immer weiter erhärtet. Doch es braucht weitere Konsequenzen.
weiterlesen
Pressemitteilung
PressemitteilungInteressenkonflikt im Sachverständigenrat: Veronika Grimms Aufsichtsratsmandat bei Siemens Energy
LobbyControl kritisiert die Wirtschaftsweise Veronika Grimm für einen potentiellen Interessenkonflikt, sollte sie wie geplant am Montag, 26.2., für den Aufsichtsrat von Siemens Energy kandidieren. Sie sollte Abstand nehmen von ihrem Vorhaben oder auf ihre Tätigkeit im Sachverständigenrat verzichten. Zudem fordert LobbyControl, die Unvereinbarkeitsvorschriften im Gesetz für die Wirtschaftsweisen zu erweitern, um solche Interessenkonflikte künftig auszuschließen.
weiterlesen
Martin Kraft - CC-BY-SA 4.0
Aus der LobbyweltWasserstoff-Affäre: Druck auf Verkehrsministerium wächst weiter
Die Vorwürfe der Günstlingswirtschaft im Verkehrsministerium weiten sich aus. Neue Dokumente verdichten das Bild einer völlig unangemessenen Vermischung von privaten und dienstlichen Kontakten.
weiterlesen
Pressemitteilung
PressemitteilungWasserstoff-Affäre bringt Verkehrsministerium in Erklärungsnot
Berlin, 6.2.2024 – Nachdem LobbyControl-Recherchen letzte Woche weitere Hinweise auf ein eng geknüpftes Freundes- und Lobbynetzwerk im Bundesverkehrsministerium lieferten, bringen neue Dokumente das Ministerium nun in Erklärungsnot. Sie belegen, wie eng Abteilungsleiter Klaus Bonhoff in die Vergabe von Fördergeldern an den Lobbyverband seines Skifreundes eingebunden war. Der Spiegel berichtete heute früh über die neuen Dokumente.
weiterlesen
Pressemitteilung
PressemitteilungFall Bonhoff: Fragwürdiges Freundschafts- und Lobbynetzwerk rund um das Verkehrsministerium
Neue LobbyControl-Recherchen liefern weitere Hinweise auf ein eng geknüpftes Freundschafts- und Lobbygeflecht um Abteilungsleiter Klaus Bonhoff aus dem Verkehrsministerium im Bereich Wasserstoff.
weiterlesen

Interesse an mehr Lobbynews?

Newsletter abonnieren!