Kurzmeldung

Fotos von der Aktion: Gelbe Karte für Merkel

Am Mittwoch,  27. Juni, haben wir in Berlin Angela Merkel die Gelbe Karte für ihre Blockadehaltung bei der Korruptionsbekämpfung gezeigt – und für ihre Weigerung, mehr Transparenz bei Parteispenden einzuführen. Außerdem haben wir die 5022 Unterschriften des Appells überreicht. Vielen Dank für’s Mitmachen. Hintergrundinformationen zum Appell gibt es hier. Foto: Jakob Huber/LobbyControl, Lizenz: CC BY-NC-ND […]
von 28. Juni 2012

Am Mittwoch,  27. Juni, haben wir in Berlin Angela Merkel die Gelbe Karte für ihre Blockadehaltung bei der Korruptionsbekämpfung gezeigt – und für ihre Weigerung, mehr Transparenz bei Parteispenden einzuführen. Außerdem haben wir die 5022 Unterschriften des Appells überreicht. Vielen Dank für’s Mitmachen. Hintergrundinformationen zum Appell gibt es hier.

Ulrich Müller im Gespräch mit Michael Hartmann (SPD).

Michael Hartmann (SPD) und Wolfgang Wieland (Grüne) bei der Entgegennahme der Unterschriften.

Foto: Jakob Huber/LobbyControl, Lizenz: CC BY-NC-ND 3.0

Teilen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Kommentar absenden

2 Kommentare

roland roscheid28. Juni 2012 um 17:20

da habt Ihr aber 5 tapfere Leutchen aufgebracht. Gratuliere Ihr Roscheid

Chris W.1. Juli 2012 um 20:10

Das Thema verdient wohl etwas mehr Anerkennung als Ihren sarkastisches Beifall, Herr Roscheid.

Dass Wenige Einiges erreichen können, verdeutlicht die derzeit gängige Praxis in der Politik.

Allerdings muss ich zugestehen, dass „Druck machen“ wohl anders aussieht.

Wie wäre es mit einer Demonstration am Tatort an Frau Merkels Geburtstag, am Tag der Deutschen Einheit oder an ähnlichen medienwirksamen Terminen?
Wahrscheinlich würden einer Genehmigung einige Steine in den Weg gelegt werden.

Aber notfalls kann man auch aus Versehen ganz Facebook einladen und rein zufällig vor Ort Shirts und Banner verteilen.

Natürlich würde man sich bei solch einer Aktion geringfügig lächerlich machen, aber das mildert die Argumente unserer Sache nicht. Als Nebeneffekt wird das Ereignis nicht spurlos an den Medien vorbeigehen können.

Eine rote Karte wäre insgesamt angebrachter und Zurückhaltung ist nicht immer eine Tugend.

Schauen wir uns doch eine weitere Eigenschaft der „Lobbyisten“ ab: mehr Dreistigkeit!

Beste Grüße

Chris W.