Gastbeitrag: Warum fördert Google Medien mit seiner Digital News Initiative? Der Deal zwischen Redaktionen und Verlagshäusern mit dem Mäzen aus dem Silicon Valley grenzt an Scheckbuch-Diplomatie, wenn Medienmacher sich danach selbst zensieren – und ist geschickte PR, wenn der Gesetzgeber darüber vergisst, das Ungleichgewicht zwischen Plattformen und traditionellen Medien anzugehen. Die Verlage hätten das Geld besser abgelehnt, meinen Ingo Dachwitz und Alexander Fanta von Netzpolitik. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Medien

19. Oktober 2015
von Annette Sawatzki
17 Kommentare
Diffamierung des TTIP-Protests: Einige Hinweise zu „heimlichen Anführern“
Handel: CETA, TTIP, TiSA, JEFTAÜber die Stop TTIP-Demo wurde in den Medien kaum berichtet. Stattdessen machen Diffamierungen des TTIP-Protests die Runde. Ein BDI- und Google-Lobbyist schlug besonders kräftig in die Kerbe der Verunglimpfung. Dabei ist es die TTIP-Lobby selbst, die nationalistische Denkmuster propagiert. Weiterlesen

17. Dezember 2014
von Timo Lange
7 Kommentare
Agenda 2015: Unsere Antwort auf den offenen Brief des Tagesspiegels
Letzte Woche kritisierten wir in unserem Blog die Veranstaltung “Agenda 2015? des Tagesspiegel-Verlags. Der Tagesspiegel griff unsere Kritik im Liveblog zu der Veranstaltung auf. Zusätzlich erhielten wir einen offenen Brief von Florian Kranefuß, Geschäftsführer des Tagesspiegel-Verlags. In dem Brief geht Kranefuß auf unsere Kritik ein und gesteht zu, dass es Klärungsbedarf gebe. Auf das Angebot zum Austausch gehen wir gerne ein. Hier unsere Antwort auf den offenen Brief. Weiterlesen

11. Dezember 2014
von Timo Lange
3 Kommentare
Agenda 2015: „Der Tagesspiegel“ als Lobbydienstleister?
Agenda 2015 – Das Politik-Briefing für Deutschland. Unter diesem Motto steht heute eine Konferenz von Politikern, Lobbyisten und Journalisten in Berlin. Veranstaltet wird sie von der Berliner Tageszeitung „Der Tagesspiegel“. Die Konferenz liefert Lobbyverbänden eine Plattform, um ihre Themen und Interessen gegenüber der Politik zu platzieren und Kontakte zu knüpfen. Brisant ist, dass die teilnehmenden Verbände zum Teil Geld dafür zahlen, das Programm der Konferenz mitgestalten zu können. Weiterlesen

27. Juni 2014
von Felix Duffy
2 Kommentare
Unsere Reaktion auf SZ-Artikel zu Lobbyarbeit im Klassenzimmer
Lobbyismus an SchulenDie Süddeutsche Zeitung hat am Donnerstag den 26. Juni in der Beilage zum Thema Lernen erfreulicherweise einen Artikel über „Lobbyarbeit im Klassenzimmer“ veröffentlicht. Leider wird eine Position von mir an einer Stelle missverständlich widergegeben. Weiterlesen
5. Juni 2014
von Ulrich Müller
4 Kommentare
Bilderberg 2014 – Eliten unter sich
Am Wochenende fand in Kopenhagen das diesjährige Bilderberg-Treffen statt. Die Bilderberg-Gruppe ist ein elitärer und verschwiegener Zirkel, der seit 1954 Top-Eliten aus Europa und den USA zusammen bringt. Dieses Jahr u.a. mit Vertretern von Union und SPD und Mathias Döpfner von Axel Springer. Weiterlesen

5. August 2013
von Christina Deckwirth
11 Kommentare
Gefallen an Gefälligkeiten – wie Journalisten umgarnt werden
Luxuriöse Pressereisen, Testautos oder Kooperationen mit Verlagen – eine neue Studie vom Netzwerk Rercherche beleuchtet das Zusammenspiel von Journalismus und Unternehmen. Das Ergebnis: Die Grenze zwischen PR und Journalismus wird immer unklarer. Dies gefährdet eine unabhängige Berichterstattung. Weiterlesen

18. Januar 2013
von Ulrich Müller
6 Kommentare
Unions-Fraktionsvize Fuchs machte unvollständige Angaben
NebeneinkünfteJahrelang blieb die Tätigkeit des Unions-Fraktionsvize Michael Fuchs für den umstrittenen privaten Nachrichtendienst Hakluyt & Company der Öffentlichkeit verborgen. Denn auf der Bundestagswebseite wurde stattdessen die gemeinnützige Hakluyt Society aufgeführt. Nach unserer Analyse ist der Politiker dafür selbst mitverantwortlich. Ein Schreiben der Bundestagsverwaltung belegt: die falsche Angabe auf der Bundestagswebseite nimmt ihren Ausgang in einer … Weiterlesen
„Wenn Kinder zu Kunden werden“ – WISO-Beitrag zu Bildungssponsoring
Lobbyismus an SchulenSponsoring im Bildungsbereich ist mittlerweile auf nahezu allen Ebenen zu finden. In Kitas, Kindergärten und Schulen. Wobei der Begriff „Sponsoring“ oft die Tatsachen schönt, denn die Gaben für Kitas und Kindergärten gleichen doch eher Werbegeschenken und die für Schulen aufbereiteten Unterrichtsmaterialien oftmals Pamphleten. So verweist auch der WISO-Beitrag vom 12.03.2012 „Wenn Kinder zu Kunden werden“ … Weiterlesen

6. März 2012
von Team
6 Kommentare
Lobbyisten erfolgreich: Leistungsschutzrecht soll kommen
Die schwarz-gelbe Koalition hat am Sonntag Abend angekündigt, ein Leistungsschutzrecht für Presseverlage einzuführen. Damit hat sich die langjährige Lobbyarbeit einiger Verlage ausgezahlt. Schon einige Monate vor der letzten Bundestagswahl drängte die Axel Springer AG und der Verleger Hubert Burda auf die Einführung eines Leistungsschutzrechts für Presseverlage. Auf dessen Grundlage sollen Verlage von „Werkvermittlern“, wie beispielsweise … Weiterlesen