Gasindustrie

Alle Themen

Andreas Malachow via Wikimedia Commons - CC-BY-SA 4.0
Lobbyismus und KlimaPipelines in die Politik: Die unterschätzte Rolle von Narrativen
Fossiles Gas gilt heute in weiten Teilen von Politik und Gesellschaft als „Partner der Erneuerbaren“ und „Brückentechnologie“. In unserer Studie über die Macht der Gaslobby zeigen wir: Die Gasindustrie hat mithilfe von PR-Profis solche Erzählungen gezielt entwickelt und die Debatte in die von ihr gewünschte Richtung gedreht.
weiterlesen
Ausriss welt.de -
Lobbyismus und KlimaSubstanzlose Kritik: Wie ein Welt-Artikel Stimmung gegen die Gaslobby-Studie macht
Unsere Studie über die Macht der Gaslobby hat viele Reaktionen hervorgerufen – aber auch die fossile Lobby gereizt.
weiterlesen
LobbyControl/Gordon Welters - CC-BY-NC-ND 4.0
Lobbyismus und KlimaGaslobby-Studie: So reagieren Politik und Lobbyverbände
Gestern haben wir unsere Gaslobby-Studie veröffentlicht. Es gab breite Medienresonanz, aber auch mehrere Reaktionen aus der Politik.
weiterlesen
LobbyControl/Gordon Welters - CC-BY-NC-ND 4.0
Lobbyismus und KlimaPipelines in die Politik: Neue Studie über die Macht der Gaslobby
Nach monatelanger Recherche, vielen Gesprächen und akribischer Datenauswertung erscheint heute unsere neue Studie „Pipelines in die Politik – Die Macht der Gaslobby in Deutschland“. Darin zeigen wir, wie mächtige Lobby-Allianzen aus Gaskonzernen und Industrie massiv Einfluss auf die Politik genommen haben, um ihre fossilen Geschäfte zu erhalten. Und wie die vergangenen, aber auch die aktuelle […]
weiterlesen
Pressemitteilung
PressemitteilungNeue LobbyControl Studie macht Einfluss der Gaslobby sichtbar
„Gaslobby-Netzwerke haben der Gesellschaft großen Schaden zugefügt“
weiterlesen

Interesse an mehr Lobbynews?

Newsletter abonnieren!