Lobbyismus und KlimaNach Lobbycontrol-Enthüllungen: Bayer legt Forschungsregister vor
Ende 2019 haben wir aufgedeckt, dass Monsanto Glyphosat-Studien verdeckt finanziert hatte. Unsere Enthüllungen lösten eine große Medienwelle aus – und bewegten auch etwas bei den beteiligten Akteuren. Der Monsanto-Mutterkonzern Bayer kündigte mehr Transparenz bei Forschungskooperationen an. Nun – fast zwei Jahre nach unserer ersten Veröffentlichung – legte der Konzern seine Ergebnisse vor: ein Forschungsregister. Das ist ein erfreulicher Erfolg unserer Arbeit – doch das Register ist nicht ausgereift.
weiterlesen
Lobbyismus und KlimaVerdeckte Finanzierung: Monsantos Lobbystudien zu Glyphosat
Monsanto finanzierte verdeckt Studien an einem Gießener Forschungsinstitut. Der Autor der Studien bestritt zunächst die Finanzierung. Doch interne Unterlagen belegen das Gegenteil. Besonders problematisch dabei: Die Studien wurden zu Lobbyzwecken eingesetzt und fanden weite öffentliche Verbreitung in der Debatte zu Glyphosat.
weiterlesen
Lobbyismus in der EUMonsanto und Glyphosat: Zulassungsbehörden auf den Prüfstand!
Morgen findet die Jahreshauptversammlung des Bayer-Konzerns in Bonn statt. Bayer will den umstrittenen Pestizidhersteller Monsanto übernehmen, der mit Hilfe von Glyphosat das Ackergift Round-Up produziert. Derzeit wird die Wiederzulassung von Glyphosat von zahlreichen Behörden geprüft. Doch die enge Zusammenarbeit der Behörden mit Monsanto und Co. wirft zahlreiche Fragen auf.
weiterlesen