Pressemitteilung

CPDP 2025: Big Tech Sponsoring untergräbt Integrität von EU-Datenschutzkonferenz

Anlässlich der jährlich in Brüssel stattfindenden CPDP-Konferenz zu Datenschutz und Privatsphäre kritisieren LobbyControl und Corporate Europe Observatory (CEO) das Sponsoring der Veranstaltung durch Big-Tech-Konzerne wie Microsoft, Google und TikTok.

von 21. Mai 2025

CPDP bezeichnet sich selbst als eine weltweit führende Konferenz zu Datenschutz und Privatsphäre. Finanziert wird die Konferenz unter anderem durch Sponsoren. Darunter große Tech-Konzerne, die seit Jahren mit Lobbyarbeit gegen mehr Datenschutz auffallen. Auch weitere wichtige Konferenzen zur Digitalisierung, wie die re:publica oder RightsCon, lassen sich von Big Tech sponsern. Zu den Hauptsponsoren der CPDP-Konferenz gehören Google, TikTok, Microsoft, Apple und Uber. Diese dürfen nicht nur eigene Panels auf der Hauptbühne der Konferenz organisieren, bei denen Vertreter*innen der Konzerne zu Wort kommen. Sie haben zusätzlich privilegierten Zugang zum vorläufigen Konferenzprogramm und garantierte Sichtbarkeit während der Konferenz. Microsoft, Google und TikTok veranstalten entsprechende Panels auf der CPDP.ai 2025.

LobbyControl und Corporate Europe Observatory (CEO) kritisieren seit Jahren die wachsende Einflussnahme von Big Tech in Brüssel und in EU-Mitgliedstaaten. Neben direkter Lobbyarbeit gehören auch Imagewerbung und das Sponsoring von Veranstaltungen und Podiumsdiskussionen zum Standardrepertoire der Tech-Konzerne. Das Ziel dieser Aktivitäten ist politische Landschaftspflege und eine Verbesserung des Verhältnisses zur Zivilgesellschaft.

Max Bank von LobbyControl kommentiert:

„Auf einer Konferenz zu Datenschutz und Schutz der Privatsphäre hat Big Tech nichts zu suchen, schon gar nicht als Sponsor, der dadurch inhaltlichen Einfluss und privilegierte Sichtbarkeit erlangt. Wir fordern CPDP dazu auf, künftig auf Sponsoring durch Big Tech zu verzichten. Stattdessen sollten andere Geldgeber einspringen.“

Bram Vranken von Corporate Europe Observatory kommentiert:

„Der Datenschutz und unsere Grundrechte sind durch die Lobbyarbeit von Big Tech gefährdet. Das gilt einmal mehr in Zeiten, in denen die EU-Kommission auf Deregulierung setzt. Sponsoring gehört bereits seit langem zu Big Techs Lobby-Methoden. Es ist jetzt wichtiger denn je, dass die CPDP und andere Digitalisierungskonferenzen ihren Ansatz überdenken und auf Sponsoring durch Tech-Monopole verzichten."

Auf Anfrage kündigte CPDP an, sich erst nach der Konferenz zu der Kritik zu äußern.

Hintergrund

Teilen

Interesse an mehr Lobbynews?

Newsletter abonnieren!