Lobbyismus in der EU

Alle Themen

Christian Mang/LobbyControl - CC-BY-NC-ND 4.0
Lobbyismus in der EUKonservative Kampagne: Wie Christdemokraten in Brüssel die Zivilgesellschaft schwächen
In Brüssel schwächt die EU-Kommission mit neuen Finanzierungsregeln den Einfluss von Umwelt-Organisationen. Dafür haben sich deutsche Christdemokraten seit Jahren eingesetzt. Sie setzen damit demokratische Grundwerte aufs Spiel und stärken die rechten Partein
weiterlesen
Pressemitteilung
PressemitteilungOffene AfD-Großspende beunruhigendes Zeichen für Normalisierung von extrem rechter Partei
Aurel Eschmann, Experte für Lobbyregulierung, kommentiert die Millionenspende von Winfried Stöcker an die AfD: 
weiterlesen
Pressemitteilung
PressemitteilungThierry Breton: Wechsel zur Bank of America beschädigt Glaubwürdigkeit der EU 
Nina Katzemich, EU-Campaignerin bei LobbyControl, kommentiert die heute bekannt gewordene Mitgliedschaft des ehemaligen EU-Wettbewerbskommissars Thierry Bretons im globalen Beirat der Bank of America.
weiterlesen
Pressemitteilung
PressemitteilungBitpanda: Krypto-Millionenspende offenbart gravierende Schwächen im deutschen Parteiengesetz
Aurel Eschmann kommentiert die aktuelle Spende von Bitpanda über 1,75 Millionen Euro an SPD, CDU, CSU und FDP.
weiterlesen
Pressemitteilung
PressemitteilungGespräch zwischen Alice Weidel und Elon Musk könnte illegale Parteispende sein
Nach Elon Musks Einmischung in den Bundestagswahlkampf mit einem Meinungsbeitrag in der Tageszeitung Die Welt und über seine Nachrichtenplattform X fordert LobbyControl Konsequenzen. Bei dem angekündigten Gespräch zwischen der AfD-Fraktionsvorsitzenden Alice Weidel und Elon Musk auf X am 09. Januar könnte es sich um eine illegale Parteispende handeln. 
weiterlesen
Raimond Spekking - CC-BY-SA 4.0
Macht der DigitalkonzerneWie sich Temu der Politik entzieht
Temu hat mehr als 45 Millionen Nutzerinnen und Nutzer monatlich in Europa. Doch Lobbyarbeit gegenüber der Politik gibt die chinesische Handelsplattform bislang nicht an.
weiterlesen
Lobbyismus in der EU1.500 EU-Beamt:innen müssen Lobbytermine veröffentlichen
Die neue EU-Kommission hat weitreichende Maßnahmen für mehr Lobbytransparenz beschlossen. Ab Januar 2025 sind 1.500 EU-Beamt:innen verpflichtet, ihre Lobbytreffen zu veröffentlichen. Dafür haben wir uns seit Jahren eingesetzt.
weiterlesen
Pressemitteilung
PressemitteilungErfolg für Lobbytransparenz: 1.500 EU-Beamt:innen müssen Lobbytermine veröffentlichen
Die neue EU-Kommission unter Ursula von der Leyen hat weitreichende Maßnahmen für mehr Lobbytransparenz beschlossen. Ab Januar 2025 werden alle Beamt:innen bis zur Referatsleitungsebene dazu verpflichtet, ihre Lobbytermine offenzulegen.
weiterlesen
Macht der DigitalkonzerneBlack Week: Amazons Geschäftsmodell und Verhalten gegenüber der Politik bleibt problematisch
Zum Auftakt der Black Week kritisiert LobbyControl das respektlose Verhalten von Amazon gegenüber dem EU-Parlament. Die Transparenz-Organisation begrüßt die Entscheidung der Abgeordneten vom 21. November, dem Konzern seine entzogenenen Hausausweise vorerst nicht wiederzugeben. 
weiterlesen
Free Malaysia Today - CC-BY-ND 4.0
Macht der DigitalkonzerneTrump 2.0: Wie Musk und die Techlobby des Silicon Valley durchregieren wollen
Donald Trump hat die Wahl zum US-Präsidenten gewonnen. Massiv unterstützt wurde er dabei von Tech-Milliardären aus dem Silicon Valley. Allen voran von Elon Musk. Der ist nun künftig direkt an der US-Regierung beteiligt.
weiterlesen
Pressemitteilung
PressemitteilungWie Big Tech die Debatte um den Digital Markets Act verzerrt
Tech-Konzerne wie Google, Apple, ByteDance oder Meta haben bei Workshops der EU-Kommission die Debatte um die Einhaltung des DMA verzerrt.
weiterlesen
Alexander Mueller - CC-BY 2.0
KonzernmachtSeitenwechsel zu Microsoft: Beschwerde bei der EU eingereicht
Die EU-Kartellbehörde soll die Marktmacht großer Konzerne beschränken. Doch sie ist äußerst anfällig für Interessenkonflikte durch Seitenwechsel ihrer Beamten in die Privatwirtschaft. Wir haben gegen einen besonders skandalösen Fall Beschwerde eingereicht.
weiterlesen

Interesse an mehr Lobbynews?

Newsletter abonnieren!