Lobbyismus in der EU

Vor G8: Bilderberg-Elitentreffen in Istanbul

Kurz vor dem G8-Gipfel – aber abseits der öffentlichen Aufmerksamkeit – findet von heute bis Sonntag das jährliche Treffen der sog. Bilderberg-Gruppe statt, dieses Jahr in Istanbul. In vertraulicher Runde kommen hierbei ca. 120 Vertreter der Einflussreichen in Wirtschaft, Politik, Militär und Medien aus aller Welt zusammen, um sich über die Zukunft der Weltwirtschaft und […]
von 31. Mai 2007

Kurz vor dem G8-Gipfel – aber abseits der öffentlichen Aufmerksamkeit – findet von heute bis Sonntag das jährliche Treffen der sog. Bilderberg-Gruppe statt, dieses Jahr in Istanbul. In vertraulicher Runde kommen hierbei ca. 120 Vertreter der Einflussreichen in Wirtschaft, Politik, Militär und Medien aus aller Welt zusammen, um sich über die Zukunft der Weltwirtschaft und -politik auszutauschen (zur Gästeliste siehe weiter unten).

Die Bilderberg-Gruppe gibt sich nach außen sehr verschlossen. Es mangelt deshalb an verlässlichen Informationen über die Treffen. Im Gegenzug gibt es viele Verschwörungstheorien, die in Bilderberg eine geheime Weltregierung sehen (und oft nach rechts oder ins Antisemitische abrutschen). Für den Einstieg lohnt sich ein Bericht der englischen BBC, in dem sowohl Kritik an Bilderberg als auch Vertreter der Bilderberg-Gruppe zu Wort kommen.

Der Bericht hebt hervor, dass vor allem solche (potentiell) einflussreichen Leute zu Bilderberg-Treffen eingeladen werden, die für Freihandel eintreten, ein ausgeprägtes Bewusstsein für globale Herausforderungen haben, und die Arbeit der Welthandelsorganisation, den europäischen Integrationsprozess und die transatlantische Zusammenarbeit unterstützen.

An den Treffen nehmen auch oft Politiker teil, die kurz danach wichtige Regierungsfunktionen übernehmen. Beispielsweise nahm Bill Clinton 1991 teil, als er noch Gouverneur von Arkansas war, Tony Blair 1993 noch als Oppositionsführer. Anfang Mai 2005 kam auch Angela Merkel zu dem Bilderberg-Treffen in Rottach-Eggern bei München. Verschwörungstheoretiker behaupten deshalb, bei den Bilderberg-Treffen würden heimlich zukünftige Regierungsposten verabredet. Der derzeitige Vorsitzende der Bilderberg-Treffen, Etienne Davignon (ehemaliger EU-Kommissar und Manager bei dem französischen Konzern Suez), bestreitet dies im BBC-Interview. Das Bilderberg-Lenkungskommittee sei einfach sehr gut darin, talentierte Personen mit Potential auf hochrangige Posten zu suchen, die dann eingeladen würden. Bei den Bilderberg-Konferenzen würden keine konkreten Verabredungen getroffen.

Zugleich ist klar, dass informelle Treffen wie Bilderberg eine wichtige Rolle spielen, um gemeinsame Vorstellungen und Perspektiven innerhalb der Eliten zu fördern. Es ist ein wichtiges Netzwerk der „Globalisierer“.

Die Gäste 2007
Bereits vor dem Beginn des Treffens kursierte im Internet eine Teilnehmerliste für das diesjährige Treffen. Sie komme aus dem Bilderberg-Leitungskreis, so der Journalist Daniel Estulin, der sich seit langem mit Bilderberg beschäftigt (aber auch mit verschwörungstheoretischen Einschlägen). Danach kämen u.a. der Präsident der EU-Kommission José Barroso, der Chef der Europäischen Zentralbank Jean-Claude Trichet, Henry Kissinger, Robert B. Zoellick (früherer Vizeaußenminister der USA, jetzt bei GoldmanSachs und vermutlich Nachfolger von Paul Wolfowitz als Chef der Weltbank), führende Wirtschaftsvertreter wie Peter Sutherland (bp, GoldmanSachs), David Rockefeller, Philippe Camus (EADS) und viele mehr.

Allerdings ist die Liste nicht hundertprozentig zuverlässig. Wir haben bei den angegebenen Teilnehmern aus Deutschland nachgefragt. Das Ergebnis:

  • Hubert Burda, Hubert Burda Media Holding: nimmt teil;
  • Josef Joffe, Herausgeberkreis Die Zeit: nimmt nicht teil;
  • Matthias Nass, stellv. Chefredakteur Die Zeit: nimmt teil:
  • Otto Schily, SPD-Abgeordneter: nimmt laut Büro nicht teil;
  • Jürgen E. Schrempp, ehemals DaimlerChrysler AG: bislang keine Antwort
  • Klaus Zumwinkel, Deutsche Post: die Post verweigert eine Stellungnahme (da kann sich jeder seinen Teil dazu denken).

Auf der Liste von Estulin fehlt Guido Westerwelle (FDP), der seine Teilnahme sogar in einer Pressemitteilung verkündet hat. Weitere Lücken können nicht ausgeschlossen werden.

Wer sich übrigens von der Teilnahme von Herrn Burda oder Herrn Nass erhofft, dass man danach Berichte in der Zeit oder in Burda-Medien lesen kann: vergessen Sie’s. Auch die Journalisten oder Vertreter von Medienkonzernen bei den Bilderberg-Treffen halten sich normalerweise an die Verschwiegenheitsregeln der Bilderberger. Die eigene Teilnahme darf bekannt gegeben werden; was auf dem Treffen diskutiert wurde und wer noch teilnahm, bleibt geheim. In deutschen Medien gab es bislang kaum Berichte über dieses Elitentreffen – obwohl die Bilderberg-Treffen mehr kritische Aufmerksamkeit bräuchten.

Noch ein Hinweis zum Schluss: Verschiedene Bilderberg-Vertreter wie Davignon sind zugleich Sonderberater der EU-Kommission.

Teilen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Kommentar absenden

10 Kommentare

Pseudodirektdemokrat6. Juni 2007 um 23:42

Als Schweizer ist mir Demoktratie und Selbstbestimmung ein besonderes anliegen. „Mischt euch nicht in fremde Angelegenheiten!“ war mal einer der Hauptgrundsätze in unserem Land. Doch diese Zeiten sind wie es scheint vorbei. Unsere „Volksvertreter“ machen fleissig an der Globalisierung mit, beschliessen über unsere Köpfe hinweg irgenwelche Wirtschaftsabkommen in der WTO und anscheinend auch noch viel die grundlegenderen Entscheide an den Bildergberg Treffen. Zum Glück ist unsere Demokratie, noch nicht zu einer Erboligarchie wie die USA geworden und ich kann weiterhin gegen alle liberalisierungsbestrebungen meiner Regierung ein „Nein“ in die Urne legen. Trotzdem ist es sehr beunruhigend zu wissen, dass einige Bundesräte an diesen Treffen teilgenommen haben und wir keine Ahnung haben, was dort von ihnen eingebracht, beschlossen und mitbestimmt wurde.

Steffino10. Juni 2007 um 15:36

@DerDemokrat: nun ja, einen rechtsanspruch auf demokratie gibt es tatsächlich nicht (wie man m.E. auch in deutschland immer deutlicher sehen kann) – demokratie muss erkämpft und verteidigt werden, durch das volk und wenn es sein muss, sogar gegen die regierung.

in deutschland schlafen die meisten menschen. viele sind nicht zufrieden mit dem, was „passiert“ – aber sie gehen davon aus, dass wir ja eine demokratie haben und daher alles nicht so verkehrt sein kann. nur wo manifestiert sich denn diese angebliche volksherrschaft? man nenne mir ein einziges beispiel (bitte nicht den sehr medienwirksam m.E. aber dennoch politisch motivierten fall der berliner mauer), wo in deutschland demokratie (im sinne einer konkreten willenskundgebung des volkes) gegeben hat.

Nico Koppo22. Juni 2007 um 15:19

Mich würde ja noch ganz grundsätzlich interessieren, wie sich die Bilderberg-Gruppe im Vergleich zu anderen, von Dieter Plehwe/Bernd Walpen bekanntlich als „Buena Vista neoliberal“ bezeichneten Elitennetzwerken einordnen lässt.
Handelt es sich um einen marktradikal ausgerichteten „Think tank“, um eine Art Master- oder Meta-Organisation von Denkfabriken (wie die Mont-Pelerin-Society) oder „lediglich“ um ein informelles Elitentreffen. Ausgehend von einer solchen, relational orientierten Bestimmung, ließe sich dann vielleicht auch mehr über Wirkung/Einfluß sagen.

Chrissi1. August 2007 um 0:06

Ich bin der Meinung das wir mit fast allem was in der Politik entschlossen wird verarscht werden.Alles dreht sich nur um Macht und Geld.Aber das dadurch sehr viel kaputt gemacht wird will keiner hören.Also ich sehe sehr SCHWARZ für unsere Zukunft.Und noch viel schlimmer haben es unsere Kinder.Man sagt das sind gebildete Leute die dort an der Macht sitzen,für mich sind es alles nur Betrüger und Versager.

X5. August 2007 um 13:38

BB-treffen sind nichts als die planung einer neuen weltordnung. die tatsache alleine, das ein treffen geheim ist, sagt mir, dass etwas passiert mit dem ich nicht einverstanden wäre.
mein nachbar es wäre mir egal oder terroristen auch, aber das sich unsere regierungsmitglieder mit andernen regierungsmitgliedern und dann auch noch mit der elite der wirtschaft treffen (und das alles geheim) um dinge zu besprechen die mich vollkommen übergehen dann passieren hier schwerwiegende fehler.
und fehler muss man koregieren bevor sie noch mehr schaden anrichten.
und wenn das stimmt was DerDemokrat geschrieben hat

„Übrigens soll eine Angela Merkel auf der BB-Konferenz
2005 in Rottach-Egern gesagt haben, dass “niemand einen Rechtsanspruch auf Demokratie hat” … für mich ein Grund, ihren sofortigen Rücktritt als Bundeskanzlerin zu fordern. “

das gerenzt in meinen augen an hochverrat und sie hat hier nichts mher verloren so wie tie teilnehmer

Kruger12. September 2007 um 18:05

„.. keinen Rechtsanspruch auf Demokratie und soziale Marktwirtschaft auf alle Ewigkeit… “ hat sie gesagt allerdings relativiert es sich im Zusammenhang – Sie hat es auch auf dem Parteitag der CDU 2005 wiederholt oder umgekehrt

http://www.cdu.de/doc/pdf/05_06_16_Rede_Merkel_60_Jahre_CDU.pdf

Konrad Fischer18. September 2007 um 9:48

Um es genau zu sagen, von Demokratie im ureigensten Sinne einer „Volksherrschaft“ kann auch hierzulande bestimmt keine Rede sein. Sie gab es wohl auch nie.

„Demokratur“ trifft da schon eher zu.

Ein kleines Zitat zum Wesen des Volkes und seiner Hirten sei erlaubt:

„Man kann einem Volk rasch die Augen öffnen, wenn man bei der Wahrnehmung, daß es sich im ganzen täuscht, ein Mittel findet, wodurch es genötigt wird, aufs einzelne einzugehen.
Auch läßt sich der Schluß ziehen, daß ein kluger Mann nie das Urteil des Volkes in einzelnen Dingen … zu scheuen braucht; denn gerade hierin täuscht sich das Volk nie. Und selbst, wenn es sich manchmal täuschen sollte, so kommt dies doch seltener vor als bei einem kleinen Kreis, in dessen Hände die Vergebung von Ämtern und Würden gelegt ist.“

Niccolò Machiavelli, Dichter, Staatsphilosoph, Historiker und Politiker, 1469-1527

Beyaz Kartal8. November 2007 um 4:49

es ist alles nur ein spiel über die ganze Menschheit, ein spiel von nur wenigen menschen die dass Macht über die Erde haben wollen sonst nichts, und das werden die auch bekommen, durch das Macht wechsel auf der Erde werden viele unschuldige Menschen( Männer, Frauen und Kinder) Sterben und es wird nicht lange dauern werden viele Menchen die Heute noch am schlafen sind, auferwegt und dann wird dass Ende des spiels von einige Menchen kommen. bilderberg´s mietglieder müssen dann all dass was Geschehen ist bezahlen….? die denken,die können vieleicht ein neue Weltordnung schaffen und so wird die
dritte welt krieg zwischen Gläubiger und Ungläbiger kommen….? Gott sei mit uns Gläubiger……. 2022

crucero2. Januar 2008 um 11:24

Die Bilderberger und andere noch „mächtigere“ Clubs können sich meinetwegen weiterhin treffen und schweigen what so ever! Sollte an diesen Konferenzen wichtige Weichen gestellt worden sein so wird bald damit Schluss sein. Ich denke, dass es eh schwierig ist an solchen Kurz-Konferenzen was zu bewirken. Es kann schon sein, dass es ein Ziel des BB-Clubs ist, aber nur bescheiden umgesetzt werden kann.

Der Westen (die USA und noch bescheidener die EU) wird sich in Kürze sowiese daran gewöhnen müssen, dass es da plötzlich noch andere globalen Kräfte geben wird =>Bric-Staaten: Brasilien, Russland, Indien und China.

Der Westen wird gewaltig an Einfluss verlieren und die Asiaten mit ihrer Men-Power werden es uns Westlern und den EU-Träumern zeigen! Es ist schon lange nicht mehr so, dass in diesen Ländern nur die Billigprodukte hergestellt werden. Auch in Sachen HiTech werden die uns in allen Bereichen abhängen und aufgrund der demographischen Situation für mehrere Jahrzehnte konkurrenzlos günstig produzieren! (Lest doch das Buch von Wolfgang Hirn: Angriff aus Asien).

Leaky - Wikileaks vivo!19. Mai 2012 um 19:39

“Hotel Bilderberg” von Bernt Engelmann bleibt sehr wolkig, zieht aber ein paar Fäden aus dem Knäuel anhand von Carroll Quigley (?)
über die alten Kapitalmächte des Westens -interessant.