Kurzmeldung

TV-Tipp: Das Kartell

Heute um 21 Uhr auf ZDF: Das Kartell. Im Würgegriff der Energiekonzerne.
von 14. August 2007

Heute um 21 Uhr auf ZDF: Das Kartell. Im Würgegriff der Energiekonzerne.

In der Frontal21-Dokumentation geht es u.a. um die Macht der großen Energiekonzerne, ihren Einfluß auf die Politik, Proteste von Verbrauchern, Mängel beim Stromhandel an der Strombörse EEX, Profite mit Verschmutzungsrechten, Energieversorgung mit Biogas und die Pläne der EU-Kommission für mehr Wettbewerb. Weitere Infos hier online.

Teilen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Kommentar absenden

10 Kommentare

Rainer Hoffmann15. August 2007 um 6:30

Ein ganz perfides und verlogenes TV-Machwerk:

Den „Solarpapst“ Hermann Scherr als „Anprangerer“ der hohen Energiepreise hinzustellen, wo doch er und seine „Ökoenergien“ ebenfalls von den hohen Energiepreisen profitieren, ist an Dreistigkeit nicht zu überbieten. Ohne die hohen Energiepreise „funktionieren“ die Ökoenergien politisch n i c h t. Warum bekommt die Photovoltaik denn ca. 50 Cent Einspeisevergütung durch das EEG ???

Via15. August 2007 um 10:09

Es kann einem nur gruselig werden, wenn man sich anschaut, dass sich die Lobbyisten Volksvertreter nennen. Betrug unter der Schirmherrschaft der Politik. Sauber!!!

Eric Manneschmidt15. August 2007 um 14:52

Lieber Rainer Hoffmann,

ich hab die Sendung leider verpasst, aber Hermann Scheer kenne ich und es ist in der Tat so, dass er keine hohen Energiepreise will, sondern nur fossile und atomare Energieerzeugung ersetzen durch erneuerbare – und das kann man durchaus kritisieren: Er lässt nämlich das Thema Energieeffizienz weitgehend und Energiesparen völlig außen vor (dafür wären hohe Energiepreise wirklich politisch wünschenswert). Er fürchtet wohl, das könnte seiner Popularität schaden. Trotzdem wäre es sehr sinnvoll.

Die andere Frage allerdings ist, WO das Geld aus den höheren Energiepreisen hinfließen soll und da sind wir uns wohl alle einig, dass es nicht den Managern der großen Energieversorger sondern wohl er der Bevölkerung zugute kommen sollte…

Rainer Hoffmann15. August 2007 um 17:46

Die Sendung ist auf der ZDF-Webseite noch online anzuschauen: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/inhalt/18/0,4070,5589618-0,00.html

Das Ersetzen der fossilen und die atomaren durch die Ökoenergien funktioniert nicht. Das ist Utopie. Es wird mit der heutigen Technik nie zu einem größeren Anteil als maximal 10% kommen.
Hermann Scheer hat vor Jahren bereits richtigerweise daraufhingewiesen, dass die Ökoenergie-Lobbyisten das Thema „Speichertechnik“ verpennt haben. Nur mit einer wirtschaftlichen und effizienten Speichertechnik wäre u.U. vielleicht mehr rauszuholen. Aber auch DIE ist gegenwärtig Fiktion.
Ich bin dafür, die Forschung in den Ökoenergien gezielt voranzutreiben. Aber ich bin DAGEGEN, Deutschland mit einer Miserablen Technik der gegenwärtigen Ökoenergien „zuzupflastern“. Oder wollen Sie, dass Deutschlands Strassen mit Trabbis zugepflastert werden ? Denn nichts anderes stellen die Ökoenergien und der heutige Stand der Technik im Vergleich zu den konventionellen Energieformen dar.

Klein16. August 2007 um 13:24

Frage?
Die letzte Party des Bundespräsidenten soll mit 80.000€
von Vattenfall gesponsert worden sein. ist dies richtig?
wer weis das genau? und warum wird das in so einer Sendung nicht auch angeprangert?

U. Müller16. August 2007 um 17:50

@Klein
2006 hat Vattenfall das Sommerfest von Köhler mit 50.000 Euro gesponsert. Das findet sich im Sponsoringbericht der Bundesregierung, siehe den Blogbeitrag von Ende Juli mit weiteren Links. Für 2007 bin ich nicht sicher – woher stammt die 80.000 Euro-Angabe?

Warum das in dem Beitrag nicht auftaucht, kann ich nicht sagen ;-)

Marco17. August 2007 um 16:20

Energie aus Windrädchen und Solarzellen schön und gut, wenn der benötigte Energieaufwand zur Gewinnung derselben wenigstens niedriger(!) wäre als die dadurch gewonnene Energie. Das Gegenteil ist der Fall.

Lange19. August 2007 um 19:48

@ Rainer

Schon heute beträgt der Anteil der EEG an der deutschen Stromversorgung ca. 12%. Schon bei gleichbleibendem Wachstum kann dieser Anteil in den nächsten 10 – 15 Jahren auf mehr als 25% steigen – was ja auch das Ziel der Bundesregierung ist.

Sicherlich haben sie recht, wenn sie kritisieren, dass ein anderer Lobbyist hier zu Worte kommt…

Aber erst der Einsatz dieser Technologien macht die Forschung in effizientere Geräte möglich.

Rainer Hoffmann20. August 2007 um 17:58

@Lange

Du sagst:
„Aber erst der Einsatz dieser Technologien macht die Forschung in effizientere Geräte möglich“

Wenn es mal so wäre…
Die FAZ vom 23.06.2007 und 25.06.2007 hat sehr anschaulich und fundiert von „Gemästeten Solaranbetern“ gesprochen. Die Leute (SOLARWORLD & CO.) machen sich nur auf Basis von Subventionen die Taschen voll. Eine Weiterentwicklung und Effizienzverbesserung der Solartechnik findet nicht statt, da ja genug Geld mit der miserablen Technik verdient wird…

Und wenn wir Bürger 25% der Stromversorgung durch das EEG finanzieren müssen, kann bald ein Grossteil der deutschen Bevölkerung Insolvenz anmelden…

Schaue Dir mal dieses Video an:
http://www.solarresearch.org/1029554.htm

Dort wird anschaulich dokumentiert, wie wenig effizient die heutige Solartechnik ist…

Johanna11. September 2007 um 13:34

Guten Tag
Ich habe gestern im TV Phönix die Sendung das Kartell gesehen. Nun Frage;
Können jetzt die Bürger , wenn bewiesen wird, dass die Riesen die Bürger bewusst abgezockt haben, nicht eine Sammelklage starten, und mindestens 1/3 Stromgeld zurückfordern. Welche Medien getrauen sich wohl diese Frage an die Oeffentlichkeit zu bringen!
ich bin zwar aus der Schweiz, nichts desto weniger finde ich es aber toll, was da abgeht. Hurra den Deutschen, kann ich da nur sagen