Kurzmeldung

BILD und Allianz für private Altersvorsorge

Das könnte spannend werden, heute Abend bei Monitor (ARD, 21:45 – 22:15 Uhr): BILD und die Rentenangst – harte Interessen, weiche Zahlen Seit Monaten läuft in der BILD-Zeitung eine Kampagne um die gesetzliche Rente. Die Botschaft: Wer nicht privat vorsorge, dem drohe Altersarmut. MONITOR zeigt, wie mit unseriösen Zahlen die Angst in der Bevölkerung geschürt […]
von 16. März 2006

Das könnte spannend werden, heute Abend bei Monitor (ARD, 21:45 – 22:15 Uhr):

BILD und die Rentenangst – harte Interessen, weiche Zahlen

Seit Monaten läuft in der BILD-Zeitung eine Kampagne um die gesetzliche Rente. Die Botschaft: Wer nicht privat vorsorge, dem drohe Altersarmut. MONITOR zeigt, wie mit unseriösen Zahlen die Angst in der Bevölkerung geschürt wird. Diese vermeintlich objektiven Fakten stammen von einem Wirtschaftsinstitut, hinter dem die Finanzwirtschaft steht. Gleichzeitig kommen Wissenschaftler zu Wort, die in Aufsichtsräten von großen Versicherungskonzernen sitzen. Die Recherchen zeigen, wie der Versicherungskonzern Allianz gemeinsam mit der Gruppe Bild.T-online.de eine „strategische Kooperation“ eingegangen ist. Das Ziel ist offenbar, möglichst viele Bild-Leser zum Abschluss einer privaten Altersvorsorge zu bewegen. Dafür wurde auch mit großen Anzeigen in der BILD-Zeitung geworben. Experten beobachten seit Jahren, wie ein Netzwerk aus Journalisten, Wissenschaftlern und Versicherungskonzernen die gesetzliche Rente verunglimpft und mit dubiosen Zahlen für die private Versicherungswirtschaft wirbt.
(Selbstdarstellung)

Teilen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Kommentar absenden

2 Kommentare

Herr Herrner17. März 2006 um 11:31

Den Beitrag kann man sich hier ansehen:

http://www.wdr.de/tv/monitor/real.phtml?bid=778&sid=143

(wenn man einen RealPlayer hat…)

Michael Schöfer20. März 2006 um 10:12

Bernd Raffelhüschen, Professor und angeblich Rentenexperte, hat sich wieder geäußert. Im Focus vom 09.03.2006 rechtfertigte er die Einschnitte in die Altersversorgung. Die Generation der 30- bis 50-Jährigen bezeichnete er dabei als „Jammerlappen“. Doch Raffelhüschen ist interessengeleitet: „Er ist unter Anderem Mitglied im Aufsichtsrat der ‚ERGO Versicherungsgruppe‘ und als Berater für den Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) e.V. in Berlin, und für die Victoria Versicherung AG, Düsseldorf, tätig.“ Außerdem ist er ein Botschafter der neoliberalen Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft. [Quelle: Wikipedia] Kein Wunder, wenn er die gesetzliche Rentenversicherung herunterredet und die kapitalgedeckte Privatrente propagiert. Wer für die Versicherungswirtschaft arbeitet, die vom Schüren der Rentenangst schließlich nicht unerheblich profitiert, dem muß man die Objektivität absprechen.