Hier gibt es weitere Fotos von der Aktion zum Ansehen und Runterladen:
Die „LobbyistInnen“ geniessen die Sonne…, Quelle: LobbyControl (das Foto in höherer Auflösung)
… und die Zigarren, Quelle: LobbyControl (das Foto in höherer Auflösung)
Manche scheinen schon über die nächsten Projekte nachzudenken, Quelle: LobbyControl (das Foto in höherer Auflösung)
Sommerpause – und dann nach Hause!, Quelle: LobbyControl (das Foto in höherer Auflösung)
Weitere Informationen zu dem Thema: www.keine-lobbyisten-in-ministerien.de
4. August 2007 um 7:58
@der kleine mann im ohr
Wir sind gerade dabei, noch mal wegen der Bertelsmann-Stiftung nachzuhaken. Zugleich sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Ministerien nicht die einzige Form, auf Politik und Gesetze Einfluss zu nehmen – nicht dass hier ein falscher Eindruck entsteht. Es ist nur eine besonders eklatante Form der Interessenverflechtung zwischen Regierung, Unternehmen und (Wirtschafts)verbänden.
28. Juli 2007 um 9:01
Fesch schauts aus!
27. Juli 2007 um 23:59
ich denke nicht das es sinnvoll wäre solche aktionen zu „geilen“ und populistischen parteiwerbepartys verkommen zu lassen.
das würde der glaubwürdigkeit sehr schaden.
sprichs doch einfach mal auf dem nächsten „grüne jugend“ parteitag an… zusammen mit themen wie der legalisation von weichen drogen oder so.. vielleicht bekommt ihr dafür von der „hanf-lobby“ einen kleinen zuschuss, damit die parteikasse nicht zusehr dadrunter leiden muss ;)
in dem sinne:
beste grüße
27. Juli 2007 um 14:39
Ich vermisse Bertelsmann. Ich dachte, die sitzen inzwischen auch überall in Ministerien und Verwaltung, und entwerfen sogar Gesetzesvorschläge. Die hier gezeigte Aufstellung suggeriert, dass Bertelsmann nicht dabei ist. How come?
27. Juli 2007 um 11:45
Super Aktion! Geht in die Schulen und macht Politik-Unterricht!
26. Juli 2007 um 16:50
Geil! Sagt mir doch bitte bitte nächstes Mal bescheid! Oder wollt ihr keine Parteimenschen dabei haben?