Parteispenden
Aus der LobbyweltLobbyreport 2013: Schwarz-Gelb versagt beim Lobbyismus
Heute haben wir unseren „Lobbyreport 2013“ im Haus der Bundespressekonferenz vorgestellt. Mit der Publikation ziehen wir eine Bilanz der schwarz-gelben Politik im Bereich Lobbyismus. Die Bilanz fällt negativ aus: Während der letzten vier Jahre sorgten problematische Lobbyfälle immer wieder für Schlagzeilen, etwa die Mövenpick-Spende oder der Seitenwechsel des Staatsministers Eckart von Klaeden zu Daimler. Freie […]
weiterlesen
ParteienfinanzierungBekommen die Parteien wirklich weniger Spenden?
„Unternehmen kürzen der CDU die Spenden“ – so titelte das Handelsblatt diesen Montag. Auch andere Zeitungen griffen die Meldung auf, nach der die Parteien im Wahlkampf mit weniger Großspenden auskommen müssten. Die Nachricht führt in die Irre. Ob die Parteispenden insgesamt zurückgehen, ist fraglich. Die Meldung legt vor allem nahe, dass viele Spenden intransparent sind.
weiterlesen
ParteienfinanzierungWahlprogramm der Grünen: Viele gute Vorschläge, einige Probleme (Update)
Auf ihrer Bundesdelegiertenkonferenz (BDK), die heute in Berlin beginnt, wollen die Grünen ihr Wahlprogramm beschließen. Aus unserer Sicht enthält der Programmentwurf viele richtige Vorschläge. In zwei Punkten – Parteispenden und Nebeneinkünfte von Abgeordneten – fällt das Wahlprogramm jedoch hinter frühere Beschlüsse der Grünen zurück.
weiterlesen
ParteienfinanzierungRechenschaftsberichte belegen intransparente Parteienfinanzierung
Die Bundestagsverwaltung veröffentlichte gestern die Rechenschaftsberichte der Parteien für das Jahr 2011. Die Berichte offenbaren erneut gravierende Regulierungslücken bei der Transparenz der Parteienfinanzierung. Mehr Transparenz bei Parteispenden ist vor allem in Wahlkampfzeiten dringend notwendig. Auch der Europarat fordert hier Verbesserungen von Deutschland – aber Union und FDP blockieren diese seit Jahren.
weiterlesen
Parteienfinanzierungpeerblog.de – US-Wahlkampftaktiken in Deutschland?
Seit peerblog.de Anfang dieser Woche startete, löste das von unbekannten Geldgebern finanzierte Blog eine kontroverse Debatte über diese Form der intransparenten Wahlkampfhilfe aus. Gestern gaben die Betreiber an, das Projekt auf Grund von Hackerangriffen nicht weiter verfolgen zu wollen. Anonyme Hacker legen das Projekt anonymer Steinbrück-Unterstützer lahm – besonders demokratisch ist der Vorgang nicht. Auch […]
weiterlesen
ParteienfinanzierungBundestag: CDU offen für mehr Regeln beim Sponsoring?
In der CDU-Bundestagsfraktion zeichnet sich Offenheit gegenüber mehr Regeln beim Parteisponsoring ab. Damit scheint die Union endlich auf die Kritik an der geringen Transparenz beim Parteisponsoring zu reagieren. Anlass der Diskussion im Bundestag am Freitag war ein Gesetzesentwurf der Grünen und ein Antrag der Linken zum Thema. Linke und Grüne forderten ein Verbot von Parteispenden durch Unternehmen.
weiterlesen
ParteienfinanzierungSüdwestmetall wird grüner – bei den Großspenden
Nach der grün-roten Regierungsübernahme in Baden-Württemberg 2011 ist auch der regionale Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie, Südwestmetall, „grüner“ geworden.  Zumindest in der Pflege der Parteienlandschaft. Das verdeutlicht die gestern vom Bundestagspräsidenten veröffentlichte Großspende an die Partei Bündnis 90/ Die Grünen. Nach einer ersten Großspende im Jahr 2011 spendete der Verband Ende des Jahres 2012 nun […]
weiterlesen
ParteienfinanzierungGauselmann-Gelder für FDP – alles ok?
Die Bundestagsverwaltung sieht keine Anhaltspunkte, dass beim Einstieg des Spielautomatenherstellers Gauselmann bei FDP-Tochterfirmen gegen Transparenzregeln des Parteiengesetzes verstoßen wurde. Der Verdacht einer verdeckten Spendenzahlung an die FDP sei unbegründet. Allerdings kann die Bundestagsverwaltung nur auf Grundlage des lückenhaften Parteienrechts prüfen und hat keine Ermittlungsbefugnisse. Das Prüfungsergebnis ist wenig aussagekräftig und kein Freifahrtsschein für die FDP. […]
weiterlesen
ParteienfinanzierungEuroparat: Deutschland versagt bei der Korruptionsbekämpfung
Die Staatengruppe gegen Korruption (GRECO) des Europarats kritisiert in ihrem heute veröffentlichten Bericht die mangelnde Transparenz bei der Parteienfinanzierung in Deutschland sowie mangelhafte Vorkehrungen gegen Abgeordnetenbestechung. GRECO urteilt in dem neuen Bericht, dass Deutschland bei der Umsetzung der Empfehlungen keine konkreten Fortschritte gemacht habe. Der Stand der Umsetzung sei „allgemein unbefriedigend“. GRECO leitet deshalb die […]
weiterlesen
NebeneinkünfteBundestag: Mehr Transparenz? Ohne uns!
Ob bei Nebeneinkünften, Parteispenden, Sponsoring oder dem Drehtüreffekt – mehr Transparenz und Regeln zur Lobbykontrolle sind mit dem derzeitigen Bundestag nicht zu machen. Nachdem sich in den vergangenen Wochen alle Parteien mit Beteuerungen, sich für mehr Transparenz einsetzen zu wollen, geradezu überboten, wurden entsprechende Anträge gestern von Schwarz-Gelb klar abgelehnt. SPD, Grüne und Linke hatten […]
weiterlesen
ParteienfinanzierungVerdeckte Spende von Glückspiellobby an FDP?
Nach Recherchen des ARD-Magazins MONITOR soll ein enger Berater des Glückspielautomaten-Herstellers und Lobbyisten Paul Gauselmann bis zu 2,5 Mio. Euro in Tochterunternehmen der FDP investiert haben. Ein Teil des Geldes soll letztlich an die Partei geflossen sein. Die Recherchen erwecken den Verdacht, dass es sich dabei um eine besonders raffinierte Form der verdeckten Parteienfinanzierung handelt. […]
weiterlesen
Aus der LobbyweltFotos von der Aktion: Gelbe Karte für Merkel
Am Mittwoch,  27. Juni, haben wir in Berlin Angela Merkel die Gelbe Karte für ihre Blockadehaltung bei der Korruptionsbekämpfung gezeigt – und für ihre Weigerung, mehr Transparenz bei Parteispenden einzuführen. Außerdem haben wir die 5022 Unterschriften des Appells überreicht. Vielen Dank für’s Mitmachen. Hintergrundinformationen zum Appell gibt es hier. Foto: Jakob Huber/LobbyControl, Lizenz: CC BY-NC-ND […]
weiterlesen

Interesse an mehr Lobbynews?

Newsletter abonnieren!