Hamburger/Search
Lobbycontrol Logo
Über uns
Schwerpunkte
Newsletter
Spenden
Über uns
Lobby FAQs
Team
Finanzierung
Jobs
Publikationen und Material
Lobbykritische Stadtführungen
Unsere Schwerpunkte
Lobbykontrolle und Regeln
Lobbyismus und Klima
Macht der Digitalkonzerne
Spenden & Fördern
Fördermitglied werden
Jetzt Spenden
Presse
Newsletter
Kontakt
Impressum
#Lobbyismus an Schulen
#Macht der Digitalkonzerne
#Aus der Lobbywelt
#Lobbyismus in der EU
Folge Uns
Startseite
DMA
DMA
Alle Themen
Presse
mitteilung
Pressemitteilung
Lobbymacht der Digitalkonzerne in Brüssel nimmt weiter zu
Mehr als 113 Millionen Euro jährlich gibt die Digitalindustrie für Lobbyarbeit in Brüssel aus und verzeichnet damit einen enormen Zuwachs. Das zeigen neue Daten, die wir gemeinsam mit Corporate Europe Observatory ausgewertet haben.
weiterlesen
Europäische Union
-
All rights reserved
Lobbyismus in der EU
Erfolgreiche Beschwerde: EU-Parlament muss Dokumente zeitnah veröffentlichen
EU-Bürgerbeauftragte erteilt Verzögerungstaktik eine Absage und stärkt das Recht auf Zugang zu Dokumenten
weiterlesen
Presse
mitteilung
Pressemitteilung
„Ohrfeige“ für das EU-Parlament
Die Europäische Bürgerbeauftragte Emily O’Reilly hat dem EU-Parlament eine politische Ohrfeige verpasst und stärkt das Recht auf Zugang zu Dokumenten.
weiterlesen
Macht der Digitalkonzerne
Offener Brief zur Durchsetzung des Digital Markets Act
Ohne Klarheit über die Rolle der Verbraucher:innen und Wettbewerber bei der Durchsetzung droht der DMA zu scheitern.
weiterlesen
LobbyControl
-
All rights reserved
Macht der Digitalkonzerne
Frust und Freude: Einigung beim Digital Markets Act (DMA)
Durch viel Druck aus der Zivilgesellschaft ist der DMA zu einem ambitionierten Gesetz geworden, mit dem die Macht von Big Tech beschränkt werden könnte. Auf dem Papier jedenfalls.
weiterlesen
European Union 2011 PE-EP/Pietro Naj-Oleari
-
CC-BY-ND 2.0
Macht der Digitalkonzerne
LobbyControl-Recherche: Das sind die Lobbytreffen der DMA-Berichterstatter:innen
Zahlreiche Lobbytreffen haben in den vergangen Monaten zum Digital Markets Act (DMA) stattgefunden. Eine Auswertung der Lobbytreffen der 9 Berichterstatter:innen zeigt ein gemischtes Bild. Gegenüber anderen EU-Prozessen sind die Treffen vergleichsweise ausgewogen.
weiterlesen
LobbyControl
-
All rights reserved
Macht der Digitalkonzerne
Digital Markets Act: Irland und Luxemburg als Sprachrohr der Tech-Konzerne
Das Gesetz zur Regulierung der Internetplattformen geht es in die nächste Runde: Heute hat der Rat, das Gremium der Mitgliedstaaten der EU, seine Vorschläge für den Digital Markets Act (DMA) verabschiedet. Die Verhandlungen waren weitgehend intransparent.
weiterlesen
Macht der Digitalkonzerne
Facebook gibt Millionen für Imagewerbung aus
Mit teuren Werbekampagnen versucht Facebook seinen beschädigten Ruf zu verbessern. Mit der Image-Aufbesserung will der Konzern vor allem die Debatte über strengere Regeln für Internetplattformen beeinflussen. Dafür hat das Unternehmen seit Dezember 2020 allein in Deutschland Printwerbung im Wert von etwa 6,8 Mio. € geschaltet .
weiterlesen
Screenshot TABC
-
Macht der Digitalkonzerne
Neues transatlantisches Handelsgremium TTC: Warnung vor Lobbyeinfluss der Internetplattformen
Insbesondere Google, Amazon & Co wollen bei den Themen transatlantische Datenflüsse, künstliche Intelligenz und Begrenzung der Macht von Plattformen mitreden. Droht erneut einseitiger Lobbyeinfluss wie beim transatlantischen Handelsabkommen TTIP?
weiterlesen
Presse
mitteilung
Pressemitteilung
Digital Markets Act: Offener Brief an das EU-Parlament
Mehrere NGOs fordern in offenem Brief Nachbesserungen beim DMA. Dieser geht zwar in die richtige Richtung, lässt jedoch weitergehende strukturelle Machtfragen außen vor.
weiterlesen
Presse
mitteilung
Pressemitteilung
NGOs fordern in offenem Brief Nachbesserungen beim Digital Markets Act
In dem Brief an die zuständigen Berichterstatter*innen fordern sie mehr Ambitionen bei den neuen Regeln für Google, Amazon und Co. eingefordert. Der DMA gehe in die richtige Richtung, lasse jedoch weitergehende strukturelle Machtfragen außen vor.
weiterlesen
Max Bank
-
Macht der Digitalkonzerne
Google & Co: EU-Kommission greift unsere Kritik an undurchsichtiger Lobbyarbeit auf
Um vor der aggressiven und undurchsichtigen Lobbyarbeit von Google und Co bei den bevorstehenden Regeln für digitale Plattformen zu warnen, wandten wir uns Ende November 2020 in einem offenen Brief an die EU-Kommission. Die Antwort der zuständigen Kommissar*innen Breton und Vestager lässt hoffen.
weiterlesen
Über uns
Lobby FAQs
Team
Finanzierung
Jobs
Publikationen und Material
Lobbykritische Stadtführungen
Unsere Schwerpunkte
Lobbykontrolle und Regeln
Lobbyismus und Klima
Macht der Digitalkonzerne
Spenden & Fördern
Fördermitglied werden
Jetzt Spenden
Presse
Newsletter
Kontakt
Impressum
Vernetzen
Lobbycontrol Logo
Impressum
Datenschutz
Presse
Interesse an mehr Lobbynews?
Newsletter abonnieren!