Lobbyismus an Schulen

Bildungsmesse didacta: Jetzt über Lobbyismus an Schulen informieren

Diese Woche findet in Köln die Bildungsmesse didacta statt. Eine gute Gelegenheit, sich über Lobbyismus an Schulen zu informieren.
von 16. Februar 2016
Aktion vor der RWE-Konzernzentrale.

Foto: Muchnik/LobbyControl

Diese Woche findet in Köln die Bildungsmesse didacta statt. Eine gute Gelegenheit, sich über Lobbyismus an Schulen zu informieren. Besuchen Sie selbst die didacta oder kennen jemanden, der hinfährt? Dann schauen Sie kritisch hin, oder informieren Sie Freunde und Bekannte über die Problematik. In unserem Online-Lexikon Lobbypedia finden Sie einen kompakten Überblick.

Unsere Recherchen zu den Schulaktivitäten von RWE haben im November 2015 erneut gezeigt, dass Lobbyismus an Schulen zu einem echten Problem geworden ist. Wir hatten aufgedeckt, wie der Energiekonzern Schülerinnen und Schüler für seine Geschäftsinteressen instrumentalisiert. Mit Schulkooperationen, fragwürdigem Unterrichtsmaterial und Schulsponsoring versucht RWE, Schülern Braunkohle als vorteilhaft für die Gesellschaft darzustellen und seinen Ruf zu verbessern.

Meinungsmache im Klassenzimmer wirksam einzudämmen, kann nur dann gelingen, wenn sich alle Betroffenen beteiligen. Weisen Sie jetzt Freunde oder Bekannte auf die Problematik hin. Wir zählen auf Sie!

[button]Hier über Lobbyismus an Schulen informieren[/button]

Teilen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Kommentar absenden