Kurzmeldung

Weihnachtspause

LobbyControl macht Weihnachtspause. Ab dem 7. Januar sind wir mit neuem Elan den Lobbyisten auf der Spur. Bis dahin wünschen wir Ihnen erholsame und friedliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Einen herzlichen Dank an alle, die uns in 2007 begleitet und unterstützt haben – sei es durch Spenden, tatkräftige Mitarbeit oder hilfreiche […]
von 21. Dezember 2007

LobbyControl macht Weihnachtspause. Ab dem 7. Januar sind wir mit neuem Elan den Lobbyisten auf der Spur. Bis dahin wünschen wir Ihnen erholsame und friedliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Einen herzlichen Dank an alle, die uns in 2007 begleitet und unterstützt haben – sei es durch Spenden, tatkräftige Mitarbeit oder hilfreiche Hinweise. Wir hoffen, dass Sie auch in 2008 dabei sind. Wir zählen auf Ihr Interesse und Ihre Unterstützung!

Teilen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Kommentar absenden

10 Kommentare

Rainer Hoffmann27. Dezember 2007 um 20:24

Fürs Neue Jahr schon mal was zum Nachdenken und Recherchieren in Sachen „Öko-Lobby“, die es ja angeblich nicht gibt !!

1. Was macht Dörte Miosga (Schwester ?! von Caren Miosga von den Tagesthemen) beruflich ?

2. Was haben „Netzwerk-Recherche“, Der „Mainzer-Medien-Disput“, „Lobby-Control e.V“ und der „Solarförderverein in Aachen“ gemeinsam ??

Rainer Hoffmann29. Dezember 2007 um 14:20

Die Antworten nun auch hier zu lesen:
http://www.onlinezeitung24.de/article/343

PatRiot9. Januar 2008 um 18:52

Sehr geehrte Damen und Herren,

mich würde interessieren ob es in Deutschland Möglichkeiten oder Projekte gibt „Lobbyvertreter“ der Allegemeinheit vorzustellen. Mich nerven Personen wie Yzer gewaltig nur immer wieder ins Wikipedia-Profil „Hauptgeschäftsführerin des Lobbyverbandes…“ einzutragen ist auf Dauer eher müßig.
Es muss andere Wege geben, es ist Zeit diesen Personen das Handwerk zu legen. Warum lässt sich die Bevölkerung so viel gefallen. Geht es uns noch viel zu gut? Werden wir alle durch die Medien so abgelenkt, dass wir nur noch mit Nichtigkeiten beschäftigt sind? Es muss doch hier etwas passieren!

Beste Grüße.

Hans Diehl9. Januar 2008 um 21:15

Es ist schon zum Schmunzeln in welchen Foren, deutschlands „Solarkritiker Nr. 1“ Rainer Hoffmann überall auftaucht. Die fehlinformierten Solardebben scheinen allerdings immer mehr zu werden, man siehts an den zunehmend blauen Dächern.

U. Müller11. Januar 2008 um 12:34

Das Problem mit Herrn Hoffmann ist, dass er in diesen Foren auch Falschinformationen verbreitet. So war die Behauptung, dass LobbyControl Zeichnungen des gleichen Karikaturisten wie Netzwerk Recherche, Mainzer Mediendisput und der Solarförderverein in Aachen nutze, schlichtweg falsch.

Inzwischen hat er die Behauptung auch zurückgezogen – aber eigentlich hätte er das vorab klären müssen. Ein wenig Recherche hätte genügt, sei es dass er uns angerufen hätte oder in das Impressum unseres „Lobby Planet Brüssel“ geguckt hätte. Insofern war an dieser Stelle der vermeintliche „Solarkritiker Nr. 1“ fehlinformiert.

Abgesehen davon, ist es aus meiner Sicht absurd, aus dem Rückgriff auf den gleichen Karikaturisten eine Verflechtung verschiedener Organisationen zu konstruieren. Ein Karikaturist ist ein externer Dienstleister, der natürlich von verschiedenen Aufträgen lebt.

Sind etwa auch alle FahrerInnen der gleichen Automarke miteinander verflochten? Oder alle NutzerInnen des gleichen Internet-Anbieters?

Das ist schlichtweg Unfug.

U. Müller11. Januar 2008 um 12:36

@PatRiot

Unsere Kernarbeit besteht ja darin, Lobbyisten und Lobby-Probleme der Öffentlichkeit vorzustellen. Eines der nächsten Projekte dazu ist ein lobbykritischer Stadtführer durch Berlin…

Alexa Kaufhof11. Januar 2008 um 16:28

PatRiot: „Warum lässt sich die Bevölkerung so viel gefallen.“

Ich glaube, daß die Masse zu dumm ist um zu verstehen, was um sie herum in der Gesellschaft vorgeht. Das sage ich nicht mit einem überheblichen, sondern mit einem traurigen Unterton. Die von Dir erwähnte „Ablenkung“ durch die Medien, aber auch durch die glitzernde Waren- und Konsumwelt, spielt da sicher eine Rolle.

Den Menschen ist das kritische Denken über viele Jahre hinweg in mühevoller Kleinarbeit durch politische Maßnahmen (z. B. im Bildungssektor) und durch die Wirtschaft (z. B. durch Werbung) gezielt abgewöhnt worden.

Rainer Hoffmann14. Januar 2008 um 12:03

Hallo Herr Müller,
Ich habe veranlasst, daß der „Lobby-Control“ Text aus meinem Presseartikel 349 bei OZ24 entfernt worden ist. Es ist auch bereits geschehen.
Ich habe also nicht nur die Richtigstellung im Kommentarbereich veröffentlicht, sondern auch den Online-Pressetext ändern lassen, wozu ich (glaube ich) nicht unbedingt verpflichtet gewesen wäre, denn bei einer Print-Tageszeitung sind solche Korrekturen bekanntlich nicht möglich. Da muss man sich mit einer Gegendarstellung begnügen, die ja auch am Letzten Mittwoch die Sendung „ZAPP“ über sich ergehen lassen musste.

Ich hoffe, Sie nehmen das anerkennenswerterweise zur Kenntnis, da ich die konstruktive Diskussionen mit Ihnen schätze.

Auch wenn Sie den Verpflechtungshinweis mit den Karikaturisten für überzogen halten, so zeigt das doch trotzdem sehr deutlich, wo das Netzwerk der Ökolobbyisten überall verstrickt ist.

Ich werde in den nächsten Tagen in der OZ24-Zeitung noch einen umfangreichen Pressetext über „das journalistische Ökonetzwerk“ veröffentlichen. Da sind dann die Karikaturisten nur „die Spitze des Eisberges“…

Gegenwärtig läuft auch eine Beschwerde beim Rundfunkrat des NDR wegen der NDR-„Solar“-Sendung vom 03.12.2007…und der dort von mir dargelegte Beschwerdesachverhalt reicht bis März 2000 zurück…

PatRiot22. Januar 2008 um 2:15

Sehr geehrte/r Herr/Frau U.Müller,

vielen Dank für Ihre Nachricht, der lobbykritsche Stadtführer durch Berlin klingt (traurigerweise) viel versprechend. Ich bin gespannt und wünsche Ihnen viel Erfolg und werde die Website regelmäßig besuchen und an Bekannte weiter empfehlen, denn es ist sicherlich vor allem die Unweissenheit der Masse (wie auch Alexa Kaufhof beschrieb), dass es Lobbyisten so einfach gemacht wird. Diese Personen sollten öffentlich geächtet werden.

WaidMann24. Juli 2008 um 17:30

Sehr geehrter Herr Hoffmann,
bitte verschonen Sie uns doch mit Ihren Verschwörungstheorien und Ihrem „fachjournalistischen“ Gelaber, dem absolut jede Grundlage fehlt. Überall ecken Sie an und überall ziehen Sie sich zurück, sobald es um Fakten geht.
Immer wieder kündigen Sie eine „journalistische“ Bombe an und überall drohen Sie damit, daß die Solarbranche bald zu Grabe getragen wird. Und was ist??? Nichts!!! Und das ist auch gut so……