Kurzmeldung

Veranstaltungshinweis Köln: „Der gekaufte Staat“

Der Autor und Journalist Kim Otto stellt morgen (3.6) sein im Kiepenheuer & Witsch Verlag erschienenes Buch „Der gekaufte Staat – Wie Konzernvertreter in deutschen Ministerien sich ihre Gesetze selbst schreiben“ im Anderen Buchladen in der Kölner Südstadt vor. Zur anschließenden Diskussion ist Heidi Klein von LobbyControl eingeladen.
2. Juni 2008

Der Autor und Journalist Kim Otto stellt morgen (3.6) sein im Kiepenheuer & Witsch Verlag erschienenes Buch „Der gekaufte Staat – Wie Konzernvertreter in deutschen Ministerien sich ihre Gesetze selbst schreiben“ im Anderen Buchladen in der Kölner Südstadt vor. Zur anschließenden Diskussion ist Heidi Klein von LobbyControl eingeladen.

Kim Otto und Sascha Adamek beleuchten in „Der gekaufte Staat“ die Praxis der externen Mitarbeiter in Ministerien und zeigen an anschaulichen Beispielen Auswirkungen dieser demokratieschädlichen Praxis auf.

„Der andere Buchladen“ in der Kölner Südstadt
Ubierring 42
Zeit: 20 Uhr
Eintritt: VVK: 4,-€ / Abendkasse 5,-€
Tel: 0221-329508

Startseite

Teilen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Kommentar absenden

1 Kommentare

Markus3. Juni 2008 um 23:49

Vielleicht sollte Kim Otto einmal schildern, wie er sich das eigentlich vorstellt, wenn „Der gekaufte Staat“ sich von den externen Mitarbeitern aus der Wirtschaft trennen würde:

a) der Staat würde wegen fehlender externer Fachkompetenz „zusammenbrechen“ und die Plutokratie würde weiterbestehen

b) der Staat würde trotz fehlender eigener Fachkompetenz „weiterexistieren“, die „Geldherrschaft“ würde eingeschränkt

c) der Staat würde seine eigene Fachkompetenz wiederentdecken und der Demokratie eine Chance geben