Kurzmeldung

Ehemaliger Energieminister wechselt zu EnBW

Wieder einmal wechselt ein Politiker in die Wirtschaft: Axel Horstmann (SPD), von 2002 bis 2005 Energieminister in NRW, arbeitet seit 1. September 2006 für den Energiekonzern EnBW. Dort wird er Konzernbevollmächtigter NRW sein. Er werde seinen Posten als stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion aufgeben, sein Landtagsmandat jedoch für begrenzte Zeit ausüben, „um Verpflichtungen im Wahlkreis zu […]
5. September 2006

Wieder einmal wechselt ein Politiker in die Wirtschaft: Axel Horstmann (SPD), von 2002 bis 2005 Energieminister in NRW, arbeitet seit 1. September 2006 für den Energiekonzern EnBW. Dort wird er Konzernbevollmächtigter NRW sein. Er werde seinen Posten als stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion aufgeben, sein Landtagsmandat jedoch für begrenzte Zeit ausüben, „um Verpflichtungen im Wahlkreis zu erfüllen,“ so Horstmann.

Sowohl in der eigenen Partei als auch bei CDU, FDP und Grünen stößt diese Absicht auf Kritik. „Eine Vermischung von Interessen als Abgeordneter und als Konzernbevollmächtigter bei EnBW lässt nichts Gutes erwarten“, so der energiepolitische Sprecher der Grünen, im Landtag, Reiner Priggen.

Teilen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Kommentar absenden

1 Kommentare

Toni9. September 2006 um 15:30

Eine Schande für unsere Justiz das niemand den offentlichtlichsten Fällen von Korruption nachgeht – jeder Bürger könnte da wohl noch 100 weitere Namen aufzählen …