Verein

LobbyControl-Finanzbericht 2024

Es versteht sich von selbst, dass wir unsere Finanzierung ebenso transparent machen, wie wir es von anderen verlangen. Deshalb veröffentlichen wir auch für 2024 wieder einen umfassenden Überblick über die Finanzierung unserer lobbykritischen Arbeit.

von 1. September 2025

Es hat sich auch im vergangenen Jahr wieder gezeigt: Unsere Arbeit wird von einer starken Basis getragen. Insgesamt haben 12.446 Menschen LobbyControl mit einem finanziellen Beitrag unterstützt. Ende 2024 zählte unser Verein 8.030 Fördermitglieder – Menschen, die unsere Arbeit durch verlässliche Beiträge möglich machen. Für diese Unterstützung und Ihr Vertrauen danken wir ganz herzlich!

Jahresbericht 2024/2025

Der Finanzbericht ist Teil unseres Jahresberichtes 2024/2025. Sie können ihn hier herunterladen!

Einnahmen

Finanzbericht 2024 - Einnahmen
Finanzbericht 2024: Einnahmen nach Arbeitsbereichen
×
Finanzbericht 2024 - Einnahmen
Finanzbericht 2024: Einnahmen nach Arbeitsbereichen

Im Jahr 2024 hat LobbyControl insgesamt 2.056 T€ (= Tausend Euro) eingenommen. Gegenüber dem Vorjahr 2023 sind das Mehreinnahmen von etwa 14 %. Den größten Anteil daran machten auch in diesem Jahr wieder die Spenden und Mitgliedsbeiträge von Privatpersonen aus – mit knapp 81 % unserer Gesamteinnahmen.

Wie bereits in den Vorjahren stammt ein Teil unserer Einnahmen aus institutioneller Förderung. Im Jahr 2024 lag dieser Anteil bei gut 11 %. Zwei langjährige Förderer unterstützen uns weiterhin:
Die Olin gGmbH hat uns 2024 mit 70 T€ gefördert und für 2025 einen Zuschuss in gleicher Höhe zugesagt. Die Schöpflin Stiftung förderte uns 2024 mit 160 T€, für 2025 ist eine Fortsetzung der Förderung in Höhe von 150 T€ vereinbart.

Spenderinnen und Spender geben einmalig oder mehrfach kleinere oder größere Beträge. Gemäß unserer – 2024 überarbeiteten – internen Transparenzrichtlinien veröffentlichen wir die Namen
aller privaten Einzelspenden ab einer Höhe von 5 % des Gesamtbudgets des Vorjahres, maximal jedoch 100.000 Euro und mindestens entsprechend den Regeln des Lobbyregisters. 2024 haben wir keine Einzelspenden oberhalb dieser Grenzwerte erhalten.

Wenngleich wir hier niemanden namentlich benennen, möchten wir allen Spenderinnen und Spendern für ihre großzügige Unterstützung danken! Ob Spenden, Fördermitgliedschaften oder institutionelle Förderung – alle Beiträge sind zentral für unseren Einsatz für Transparenz und Demokratie.

Zusätzlich zu den o. g. Einnahmen erzielen wir Einnahmen aus unserem Zweckbetrieb. Dazu gehören die Tickets für unsere Stadtführungen und der Verkauf unserer Publikationen über unseren Onlineshop. Mit unseren Stadtführungen konnten wir 2024 wieder zahlreiche Menschen begeistern und hier sogar eine leichte Einnahmesteigerung gegenüber dem Vorjahr verzeichnen.

Ausgaben

Finanzbericht 2024 - Ausgaben
Finanzbericht 2024: Ausgaben nach Arbeitsbereichen
×
Finanzbericht 2024 - Ausgaben
Finanzbericht 2024: Ausgaben nach Arbeitsbereichen

Im Jahr 2024 sind die Gesamtausgaben gegenüber dem Vorjahr um knapp 18 % gestiegen. Sie belaufen sich auf 2.192 T€. Hauptgrund dafür war der Ausbau unserer Personalkapazitäten: Vakante
Stellen konnten Ende 2023 erfolgreich besetzt und das Team erweitert werden. Auch die Sachkosten stiegen gegenüber dem Vorjahr, darunter Druck- und Honorarkosten. Sie sind u. a. darauf zurückzuführen, dass sich Zahlungen von 2023 auf 2024 verschoben haben und wir beispielsweise für unsere Kampagnenarbeit tiefgründigere Rechercheaufträge vergeben haben.

Auch eine vermehrte Reisetätigkeit sowie Investitionen in neue technische Ausstattung führten zu höheren Sachkosten im Vergleich zum Vorjahr. Durch die Veröffentlichung zweier Lobbyreports stiegen zudem die Ausgaben für Druck und Honorare im Zweckbetrieb gegenüber dem Vorjahr.

Insgesamt sind die meisten Ausgaben dem Aufgabenbereich Kampagnen zuzuordnen (mit 60 %), der unsere inhaltlichen Recherchen und Veröffentlichungen, unsere Lobbypedia sowie öffentlichkeitswirksame Aktionen und unsere Stadtführungen zusammenfasst. Die übrigen Mittel flossen in allgemeine Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising und Mitgliederbetreuung sowie in die Verwaltung.

Ergebnis und Ausblick

Finanzbericht 2024 - Entwicklung Fördermitgliedschaften
Finanzbericht 2024: Entwicklung der Fördermitgliedschaften
×
Finanzbericht 2024 - Entwicklung Fördermitgliedschaften
Finanzbericht 2024: Entwicklung der Fördermitgliedschaften

Die geplanten Mehrausgaben konnten teilweise durch die leicht gestiegenen Einnahmen abgefedert werden. Dennoch ergibt sich für 2024 ein Fehlbetrag von –137 T€, den wir aus bestehenden Rücklagen decken konnten. Die verbliebenen Rücklagen betragen nun 1.329 T€.

2025 werden wir u. a. unsere Parteispenden-Datenbank weiter entwickeln, in das Fundraising investieren und uns gezielt mit der Personal- und Organisationsentwicklung beschäftigen – um auch künftige Herausforderungen gut aufgestellt zu meistern. Unsere Rücklagen geben uns dafür die notwendige Stabilität. Nur mit einer soliden finanziellen Basis können wir wirkungsvoll für eine transparente und gerechtere Demokratie eintreten. Wir freuen uns daher sehr, wenn Sie uns weiterhin unterstützen.

Herzlichen Dank!

LobbyControl/Markus Jäger - CC-BY-NC-ND 4.0

Jetzt Fördermitglied werden!

Wir decken Missstände auf und setzen einseitigem Lobbyismus Grenzen. Zeigen Sie mit Ihrer Fördermitgliedschaft, dass Sie dabei an unserer Seite stehen.

Unterstützen Sie LobbyControl!
  • Mehr Informationen über die Finanzieruung von LobbyControl finden Sie hier.

Teilen

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar.

Pflichtfelder sind mit * markiert. Neue Kommentare erscheinen erst nach Freigabe auf der Webseite.

Durch Absenden des Kommentars akzeptieren Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Interesse an mehr Lobbynews?

Newsletter abonnieren!