Lobbykritische Stadtführungen durch Berlin oder virtuell
„Die Klarheit und Anschaulichkeit der komplexen Informationen war vorbildlich.“
Teilnehmer unserer Stadtführung
Rund um den Reichstag haben sich viele Unternehmensrepräsentanzen, Verbandsbüros, PR-Agenturen und andere Lobbyisten angesiedelt. Die Stadtführung vermittelt einen Eindruck davon, was sich hinter den Fassaden der alten und neuen Prachtbauten im Regierungsviertel tut.
Die Stadtführung umfasst zehn Stationen und dauert 2 bis 2,5 Stunden für Erwachsene und 1,5 Stunden für Schulklassen.
Gruppenführungen (auch virtuell)
Wir bieten eigene Stadtführungen für Gruppen zu Ihrem Wunschtermin an. Für Schulklassen haben wir die Tour jugendgerecht aufbereitet. Bitte informieren Sie sich hier über die Anmeldedetails und stellen Sie Ihre Anfrage über unser Buchungsformular: Informationen für Gruppen und Anmeldung.
Offene Führungen
Unsere offenen Touren finden (in der Regel) samstags um 14 Uhr statt. Der Teilnahmebeitrag pro Person beträgt 15 Euro. Die Tour dauert ca. 2 bis 2,5 Stunden. Eine Bestätigung mit genauen Angaben zum Treffpunkt erhalten Sie per Mail.
Spezial-Regelung bzgl. der Corona-Pandemie
(Stand Mai 2022)
Wir empfehlen, geimpft, genesen oder getestet zu unseren Touren zu kommen. Wenn wir Innenräume betreten, besteht Maskenpflicht.
Bitte sehen Sie von einer Teilnahme ab, wenn sich bei Ihnen corona-typische Symptome zeigen. Vielen Dank!
Stadtführungen in der Presse
längere ZDF-Dokumentation, in der unsere Stadtführungen prominent vorkommen
Frontal21 bringt heute einen Beitrag zur Einflussnahme der Lobbyisten in Berlin (ZDF, 21 Uhr). Zudem begleitete Frontal21 Heidi Klein von LobbyControl bei einer lobbykritischen Stadtführung und hat daraus eine interaktive Karte der Berliner Lobby-Szene gemacht. Mit einem Klick auf ausgewählte Adressen lassen sich Infofilme über dort sitzende Lobbybüros aufrufen, wie den Energiekonzern E.ON, den Deutschen … Weiterlesen →
Unserem gedruckten Lobby-Reiseführer „LobbyPlanet Berlin“ folgt nun die gesprochene und gelaufene Variante: Ab Ende März bieten wir regelmäßig lobbykritische Stadtführungen in Berlin Mitte an. Wir vermitteln anhand von rund 15 Stationen, was sich hinter den Fassaden der alten und neuen Prachtbauten im Regierungsviertel tut. Die Führung dauert etwa zweieinhalb Stunden. Die ersten Termine: * Sonntag, … Weiterlesen →
Ein paar Hinweise aus den letzten Tagen: Deutschlandfunk, 21. Januar: Sie treffen auf sehr „unanständige Methoden“ – Interview mit Heidi Klein von LobbyControl zum LobbyPlanet Berlin und der Forderung nach einem Lobbyistenregister (auch als Audiodatei hörbar) Handelsblatt, 16. Januar: Lobbyisten als Gefahr für die Politik? Klaus Stratmann zeigt, dass der alte Verbände-Lobbyismus der Vergangenheit angehört … Weiterlesen →
Ob es um die Finanzmärkte geht, um Klimaschutz oder um die Lebensmittel, die wir essen – überall hinterlassen Lobbyisten ihre Spuren, auch wenn sie auf den ersten Blick für den Bürger nicht erkennbar sind. In den letzten Wochen haben wir viele Steine umgedreht, Wegmarken gesucht und dunkle Stellen ausgeleuchtet, um diese Spuren für Sie, liebe … Weiterlesen →
Am Donnerstag in einer Woche (26.6.) kann man sich in Berlin zahlreiche Lobbyisten-Büros von Innen ansehen. Das Programm „Seitensprünge“ ist eine Art Tag der offenen Tür der Lobbyisten. Sicher eine interessante Gelegenheit, sich mal umzusehen und die ein oder andere kritische Frage zu stellen (Wir freuen uns über Erlebnisberichte ;-)). Weitere Informationen zu dem Programm … Weiterlesen →
Newsletter abonnieren
… wir informieren Sie über aktuelle Recherchen und Aktionen, bei denen auch Sie aktiv gegen Auswüchse des Lobbyismus vorgehen können.
Newsletter abonnieren
… wir informieren Sie über aktuelle Recherchen und Aktionen, bei denen auch Sie aktiv gegen Auswüchse des Lobbyismus vorgehen können.