Die ausufernde Macht der Digital-Konzerne gefährdet unsere Demokratie. Das zeigt auch ihr geballter Lobby-Widerstand gegen den Versuch der EU, große Plattformen wie Google, Facebook oder Amazon schärferen Regeln zu unterwerfen. Wir halten dagegen – und nehmen das Parlament in die Pflicht, damit die Demokratie gewinnt. Jetzt mitmachen! Weiterlesen
Wenige Großkonzerne dominieren große Teile der digitalen Wirtschaft. Diese Konzentration von Macht ist gefährlich für die gesamte Gesellschaft und Demokratie.
Denn die Machtstellung der Digitalen-Riesen berührt Bereiche, die für Demokratie und Politik zentral sind: die Verbreitung von Informationen und der öffentlichen Debatte. Gleichzeitig gehören Google, Amazon und Co. zu den größten Lobby-Akteuren in Europa und den USA und machen sich ihre wirtschaftliche Stärke auch politisch zu Nutze.
Wir setzen uns für eine breite öffentliche Debatte um die Gestaltung der Digitalisierung ein. Wir machen uns stark für Ausgewogenheit und wollen einseitige Einflussnahme der Digitalkonzerne verhindern. Für eine demokratische Digitalisierung wollen wir die Macht und den Einfluss von Amazon, Google und Co. begrenzen.
Sie haben Informationen zur Lobbyarbeit der Digitalkonzerne, die Sie uns anvertrauen möchten? Hier können Sie sich vertraulich und anonym an uns wenden.
Aktuelle Meldungen

27. Oktober 2021
von Felix Duffy
5 Kommentare
Facebook gibt Millionen für Imagewerbung aus
Macht der DigitalkonzerneMit teuren Werbekampagnen versucht Facebook seinen beschädigten Ruf zu verbessern. Mit der Image-Aufbesserung will der Konzern vor allem die Debatte über strengere Regeln für Internetplattformen beeinflussen. Dafür hat das Unternehmen seit Dezember 2020 allein in Deutschland Printwerbung im Wert von etwa 6,8 Mio. € geschaltet . Weiterlesen
Mit diesen Erzählungen wollen Facebook, Google & Co die Debatten über strengere Regeln für Internetplattformen beeinflussen
Macht der DigitalkonzerneMit Rekordausgaben für Lobbyarbeit wollen Facebook, Google, Amazon & Co strengere Regeln für Internetplattformen verhindern. Mit einer geschickten Kommunikationsstrategie sollen die politischen Narrative rund um die Debatten über strengere Regeln für Internetplattformen beeinflusst werden. Weiterlesen
Neues transatlantisches Handelsgremium TTC: Warnung vor Lobbyeinfluss der Internetplattformen
Macht der DigitalkonzerneAls die EU und die USA im Juni einen neuen Handels- und Technologierat (TTC) ankündigten, brach die Wirtschaftslobby in Jubel aus. Großunternehmen sehen darin eine Chance, bei Verhandlungen über transatlantische Kooperation bei Regulierungen direkt mit am Tisch zu sitzen. Insbesondere Google, Amazon & Co wollen bei den Themen transatlantische Datenflüsse, künstliche Intelligenz und Begrenzung der Macht von Plattformen mitreden. Droht erneut einseitiger Lobbyeinfluss wie beim transatlantischen Handelsabkommen TTIP?
Weiterlesen
Studie zur Lobbymacht von Big Tech stößt auf große Resonanz
Macht der DigitalkonzerneUnsere gestern veröffentliche Studie zur geballten Lobbymacht von Google, Amazon & Co führte zu breiter Medienresonanz. Nicht nur in Deutschland, auch international griffen zahlreiche Medien unsere Analysen zu Macht und Einfluss der Digitalindustrie in der EU auf. Weiterlesen

31. August 2021
von Max Bank
8 Kommentare
Neue Studie zur Lobbymacht von Big Tech: Wie Google & Co die EU beeinflussen
Macht der DigitalkonzerneMit Rekordausgaben für Lobbyarbeit wollen Google, Amazon, Facebook & Co strengere Regeln für Internetplattformen in Brüssel verhindern. Das zeigt unsere neue Studie zur Lobbymacht von Big Tech. Weiterlesen

8. Juni 2021
von Ulrich Müller
69 Kommentare
Die Macht von übermächtigen Konzernen beschneiden
Macht der DigitalkonzerneÜbermächtige Konzerne dominieren weite Teile unserer Wirtschaft und kontrollieren für die Gesellschaft wichtige Märkte wie etwa den Digital- oder Finanzsektor. Diese Konzentration von Macht schadet der Demokratie und dem Gemeinwohl. Deshalb fordern wir zusammen mit 23 weiteren Organisationen die Möglichkeit, Konzerne aufzuspalten und so deren Macht zu beschneiden. Weiterlesen

31. Mai 2021
von Max Bank
2 Kommentare
Digital Markets Act (DMA): Eine Chance, die wir nutzen sollten
Macht der DigitalkonzerneMit dem Digital Markets Act (DMA) will die EU die Macht der Internetplattformen beschränken. Die neuen Regeln für digitale Dienst sind ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, die den Machtmissbrauch durch Google, Facebook, Amazon & Co verhindern sollen. Doch weitere Schritte sind nötig. Weiterlesen

21. Mai 2021
von Felix Duffy
1 Kommentar
Aufruf für einen fairen und transparenten Online-Wahlkampf
Macht der DigitalkonzerneFür den Wahlkampf im Radio & TV gibt es klare Regeln, der digitale Wahlkampf ist weitgehend ungeregelt. Daher fordern wir die Parteien auf zu handeln: Mit einer Selbstverpflichtung im laufenden Wahlkampf und dem Einsatz für gesetzliche Regeln nach der Wahl. Weiterlesen

2. Februar 2021
von Max Bank
1 Kommentar
Google & Co: EU-Kommission greift unsere Kritik an undurchsichtiger Lobbyarbeit auf
Macht der DigitalkonzerneUm vor der aggressiven und undurchsichtigen Lobbyarbeit von Google und Co bei den bevorstehenden Regeln für digitale Plattformen zu warnen, wandten wir uns Ende November 2020 in einem offenen Brief an die EU-Kommission. Die Antwort der zuständigen Kommissar*innen Breton und Vestager lässt hoffen. Weiterlesen