Das lange Warten hat (fast) ein Ende: Anfang der kommenden Woche steht endlich die deutsche Ausgabe des neuen LobbyPlanet Brüssel zur Versendung bereit. Um die Wartezeit noch ein wenig zu verkürzen, werden wir Ihnen in den nächsten Tagen vorab täglich eine neue Station des LobbyPlanet auf unserer Lobbypedia-Datenbank präsentieren – ein Countdown bis zum Erscheinungstag. … Weiterlesen
Den Einfluss von Lobbyisten auf Politik und Medien darstellen
Wie funktioniert Lobbyarbeit in Deutschland? Wie nehmen Lobbyorganisationen Einfluss auf Politik und Öffentlichkeit? Was für Methoden werden dabei eingesetzt?
Diese Fragen werden in unserem Online-Lexikon Lobbypedia beantworten. Dafür sammeln und bewerten wir Wissen, Daten, Fakten und Zusammenhänge über die Arbeit von Lobbyisten. In der Lobbypedia finden Sie aktuelle Fälle, wichtige Akteure und Möglichkeiten der Einflussnahme. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Thema der Lobbyregulierung. 2012 haben wir dafür den Grimme Online Award gewonnen.
Seit 2017 können Sie in der Lobbypedia die Parteispenden an die Parteien recherchieren. Wer hat wann wie viel an welche Partei gespendet? Finden Sie es raus in unserer Parteispenden-Datenbank.
Die Lobbyedia ist auf Ihre Hilfe angewiesen. Wenn Sie Fehler finden oder einen interessanten Lobbyfall, dann melden Sie sich bei uns.
Aktuelle Meldungen

21. Juni 2012
von Ulrich Müller
2 Kommentare
Lobbypedia gewinnt Grimme Online Award
LobbypediaUnser lobbykritisches Onlinelexikon Lobbypedia hat den renommierten Grimme Online Award gewonnen. Wir sind begeistert und freuen uns darüber, unter den besten Webseiten 2012 zu sein! Wir haben die Lobbypedia vor anderthalb Jahren gestartet, um den Einfluss von Lobbyisten auf Politik und Gesellschaft offen zu legen. Herzlichen Dank an alle, die das Projekt mit aufgebaut, unterstützt … Weiterlesen

8. Mai 2012
von Ulrich Müller
2 Kommentare
Lobbypedia für Grimme Online Award nominiert
LobbypediaDas lobbykritische Onlinelexikon Lobbypedia wurde für den Grimme Online Award nominiert. Darüber freuen wir uns riesig! Vor anderthalb Jahren haben wir die Lobbypedia gestartet, um den Einfluss von Lobbyisten auf Politik und Gesellschaft offen zu legen. Seit dem sind wir stetig gewachsen, sodass wir jetzt gemeinsam mit 24 nominierten Online-Angeboten aus über 1.800 vorgeschlagenen Webseiten … Weiterlesen

3. Mai 2012
von Felix Duffy
3 Kommentare
Deutsche Politiker, die die Seiten gewechselt haben, auf einen Blick
LobbypediaDer Seitenwechsel, auch Drehtür-Effekt (Revolving door) genannt, ist ein häufig auftretendes und typisches Phänomen in der Welt des Lobbyismus: Politiker oder hochrangige Mitarbeiter von Ministerien wechseln aus ihrem Amt oder Mandat zu Unternehmen oder Interessenverbänden, und übernehmen dort lukrative Lobbytätigkeiten. Häufig werden sie dabei in Bereichen tätig, für die sie zuvor in ihrer politischen Funktion … Weiterlesen
Lobbypedia: einjähriges Jubiläum und neues Portal
LobbypediaDer Start des lobbykritischen Online-Lexikons Lobbypedia vor einem Jahr verlief besser als erwartet. Berichte auf spiegel.de, zeit.de und taz.de sorgten für einen Besucherandrang. Zum einjährigen Jubiläum wollen wir einen Blick zurückwerfen und starten zugleich ein neues Portal zu Lobbyisten in Ministerien. Es ersetzt unsere alte Datenbank keine-lobbyisten-in-ministerien.de und enthält die aktuellen Informationen über sogenannte „externe … Weiterlesen

17. August 2011
von Team
5 Kommentare
Sendehinweis: ARD-exclusiv zu Seitenwechslern zwischen Politik und Wirtschaft
LobbypediaZum Thema Seitenwechsler zwischen Politik und Wirtschaft sendet die ARD heute Abend um 21:45 Uhr die Reportage „Rot-Grün macht Kasse„. Der ‚fliegende Wechsel‘ von Politikern in die Wirtschaft führt immer wieder zu Interessenkonflikten und einseitiger Einflussnahme. LobbyControl fordert seit langem die Einführung einer dreijährigen Karenzzeit oder „Abkühlphase“, in der ehemaligem politischem Spitzenpersonal die Aufnahme von … Weiterlesen

29. Oktober 2010
von Team
3 Kommentare
Lobbyaktivitäten von Koch bis Rösler…
LobbypediaIn den letzten Wochen ist viel passiert. Nicht nur, dass die Worst EU Lobbying Awards starteten und unsere Lobbypedia seit gestern online ist – nein, auch die Tagespresse bot wieder einige interessante Lobby-Neuigkeiten. Der aktuelle Blog mit diesen Themen: Bundesverband Deutscher Banken schwadroniert; Rösler entmachtet das IQWiG; Eon und Co. unterstützen amerikanische Klimaskeptiker; Ökosteuer wird … Weiterlesen

29. Oktober 2010
von Team
7 Kommentare
Lobbypedia läuft jetzt (mit Einschränkungen) / Dank an die Community!
LobbypediaGestern um 10:28 Uhr startete unser neues Projekt Lobbypedia, ein Online-Nachschlagewerk zum Thema Lobbyismus. Der Erfolg war überwältigend. So überwältigend, dass der Server ab ca. 10:45 in die Knie gegangen ist. Das zeigt: Das Thema Lobbyismus brennt den Menschen mehr denn je unter den Nägeln. Deshalb musste schnell ein neuer Server her, um das große … Weiterlesen

28. Oktober 2010
von Team
8 Kommentare
Lobbypedia mit großer Resonanz online – Server derzeit überlastet
LobbypediaAls die LobbyControler Ulrich Müller und Elmar Wigand um 10.28 Uhr in Köln auf den Button drückten, erblickte unser neues lobbykritisches Online-Lexikon Lobbypedia das Licht der kritischen Öffentlichkeit. Die Presse-Resonanz war groß. Etwas zu groß für die derzeitigen Server-Kapazitäten. Es berichteten der open-data-Blog auf zeit.de, telepolis (langes Interview mit Elmar Wigand), Spiegel-Online und der Freitag. … Weiterlesen

15. Oktober 2010
von Team
4 Kommentare
Stuttgart 21 als Chance? Was Bürger entscheiden dürfen
LobbypediaGute Ideen zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass sie unabhängig voneinander verschiedenen Leuten in den Sinn kommen. So fährt nicht nur LobbyControl mit einem Team nach Stuttgart, um dort einen Recherche- und Schreibworkshop mit der neuen Lobbypedia zu veranstalten. Auch der Verein Mehr Demokratie besucht das Schwabenland. Der OMNIBUS für direkte Demokratie tourt derzeit … Weiterlesen