Lobbyismus an Schulen

Schulverweis für RWE – Lobbyismus an Schulen stoppen

RWE will mit Braunkohle Millionen verdienen. Um seine Ziele zu erreichen, instrumentalisiert der Konzern Schülerinnen und Schüler. Unter dem Deckmantel von Bildungsförderung sollen Proteste gegen Braunkohle beschwichtigt und der Ruf des Konzerns verbessert werden. Wir sagen: Schluss mit dieser Meinungsmache an Schulen.
von 2. November 2015

RWE will mit Braunkohle Millionen verdienen. Um seine Ziele zu erreichen, instrumentalisiert der Konzern Schülerinnen und Schüler: Unter dem Deckmantel der Bildungsförderung will der Konzern seinen Ruf verbessern und Proteste gegen Braunkohle beschwichtigen. Die RWE-Palette reicht von kostenlosen Frühstücksdosen für Erstklässler bis hin zu Schulkooperationen und fragwürdigem Unterrichtsmaterial. Wir sagen: Schluss mit dieser Meinungsmache an Schulen.

[Update:] Die Aktion ist beendet. 26.377 Unterschriften wurden an RWE überreicht. Hier finden Sie Fotos von der Aktion und einen Bericht hier.

Appell an RWE-Deutschland-Chef Arndt Neuhaus

„Sehr geehrter Herr Neuhaus,

Recherchen von LobbyControl zeigen, dass RWE an Schulen Lobbyarbeit betreibt: Mit Schulkooperationen, Unterrichtsmaterial und Schulsponsoring versuchen Sie den Kindern und Jugendlichen den Nutzen von Braunkohle für die Gesellschaft zu verdeutlichen und den Ruf von RWE zu verbessern.

Schulen sind ein besonders schützenswerter Raum. Sie missbrauchen diesen Raum für Ihre Geschäftsinteressen. Unter dem Deckmantel von Bildungsförderung zielen Ihre Aktivitäten darauf ab, gesellschaftliche Proteste zu beschwichtigen und kontroverse Diskussionen über die Zukunft der Braunkohle zu Ihren Gunsten zu beeinflussen.

Mit dieser Instrumentalisierung von Schulen untergraben Sie öffentliche Bildungsziele wie eigenständige Meinungsbildung und Kritikfähigkeit. Daher fordern wir Sie auf: Stellen Sie diese Form von Lobbyarbeit ein! Unterlassen Sie die Einflussnahme auf Schülerinnen und Schüler!“

Weitere Informationen zur Aktion

Was verspricht sich RWE von seinen Schulaktivitäten?

Unter dem Deckmantel von Bildungsförderung zielen die Aktivitäten darauf ab, den Ruf des Unternehmens zu verbessern, die Akzeptanz für Braunkohle zu steigern und kontroverse Diskussionen über die Zukunft der Braunkohle zugunsten des Konzerns zu beeinflussen. Die Schulen, die im Mittelpunkt dieser Aktivitäten stehen, sind für RWE nur Mittel zum Zweck. Das eigentliche Ziel ist die Politik, denn diese lässt sich einfacher für Konzern-Belange einspannen, wenn das Unternehmen auf Zustimmung in der Bevölkerung und ein positives Image verweisen kann.

Natürlich findet hier auch Bildung statt, und natürlich kann es auch sinnvoll sein, die Sichtweise eines Unternehmens zu hören. Aber in diesem Fall kauft sich ein Unternehmen unverhohlen ein, um seine Inhalte zu transportieren.

Was haben die Schulaktivitäten von RWE mit Lobbyismus zu tun?

Wir bezeichnen Aktivitäten an Schulen als Lobbyismus, wenn indirekt die Politik bzw. das politische Klima Ziel der Aktivitäten ist. Dabei kann es sich sowohl um inhaltliche Einflussnahme als auch um die Verbesserung des eigenen Rufes handeln. Meinungsmache kann in diesen Fällen als Teil einer erweiterten Lobbyarbeit gesehen werden. Im Englischen wird die langfristige Einflussnahme auf Einstellungen und Stimmungen in der Gesellschaft auch als „deep lobbying“ bezeichnet. Lobbyismus an Schulen ist aus mehreren Gründen problematisch:

  • Leisten können sich diese Formen der Einflussnahme nur besonders finanzstarke Akteure. Wer nicht über ausreichende finanzielle Mittel verfügt, dessen Botschaft droht unterzugehen.
  • Durch Intransparenz und manipulative Methoden ist Lobbyismus an Schulen schwer zu erkennen. Die Gefahr ist daher groß, dass in diesen Fällen die Lerninhalte einseitig werden.
  • Die Instrumentalisierung der Schulen ist nicht mit Bildungszielen wie eigenständiger Meinungsbildung und Kritikfähigkeit vereinbar.

Schulaktivitäten von RWE im Überblick

Schulkooperationen
LobbyControl liegen die Kooperationsvereinbarungen zwischen RWE und zwei Schulen im rheinischen Braunkohle-Revier in NRW vor. Darin steht unmissverständlich, was sich der Konzern von den Kooperationen verspricht. In einem Vertrag heißt es, den Schülerinnen und Schülern „soll die Bedeutung und der Nutzen dieser Industrie [Braunkohle] für die Gesellschaft, besonders auch für die Region, verdeutlicht werden.“ Der Fall erinnert an ein Kooperationsprojekt in Niedersachsen. Dort erreichten wir, dass Schulkooperationen mit ExxonMobil beendet wurden, die der Konzern zur Steigerung der Akzeptanz von Erdgasgewinnung begonnen hatte.

Kostenlose Brotdosen
40.000 Brotdosen hat RWE nach eigenen Angaben in diesem Jahr an Erstklässler verschenkt. Dass es RWE bei dieser PR-Aktion darum geht, den Ruf des Unternehmens zu verbessern, wird kaum hinterfragt. In Berichten auf Schulwebseiten und in der Lokalpresse findet sich hingegen die Imagebotschaft des Unternehmens: „RWE will mit dieser Aktion einen ersten Anstoß für eine gesunde Ernährung geben“.

Schulstaffellauf
Seit mehreren Jahren veranstaltet RWE jährlich einen Schulstaffellauf. Der Nutzen für die teilnehmenden Schulen ist überschaubar, 50 bis 250 Euro beträgt die Siegprämie. Für RWE ist der Nutzen jedoch groß: Die unübersehbaren RWE-Logos vermitteln den Schülern deutlich, wer hinter der Aktion steckt. Die Lokalpresse berichtet. Und RWE stellt sich mit dieser Aktion als Unternehmen mit gesellschaftlicher Verantwortung dar. Was das Unternehmen als Sportförderung darstellt, ist eigentlich als PR-Aktion angelegt.

Schul-Wettbewerb
Der Schulwettbewerb „3malE – Energie mit Köpfchen“ ist für RWE eine weitere Möglichkeit, an Schulen präsent zu sein und seinen Ruf zu verbessern. Schülerinnen und Schüler können dazu selbst entwickelte Projekte anmelden, die sich mit dem Thema Energie beschäftigen. Viele tolle Projekte wurden bereits gefördert. Wer ein Projekt anmeldet, erhält einmalig 500 Euro für die Teilnahme. Siegprämien gibt es zusätzlich. RWE nutzt die Kreativität und das Engagement von Schülern und Lehrern für seine Imageförderung. Nach eigenen Angaben werden im Rahmen des Wettbewerbes insgesamt 60.000 Euro verteilt.

Unterrichtsmaterial
RWE stellt auf seiner Webseite Unterrichtsmaterial mit dem Titel „Braunkohle im rheinischen Revier“ bereit. Wer dort Botschaften von RWE sucht, muss nicht lange blättern: In Material 10 geht es etwa um das Thema Umsiedlung. Nach einer Einleitung, in der Vor- und Nachteile angesprochen wurden, berichtet Julia (14) von der Umsiedlung ihrer Familie: „ […] Erst fanden wir die Umsiedlungspläne ganz schlimm. […] Jetzt haben wir aber gesehen, wie unser neues Haus aussehen wird. Es ist viel schöner und moderner als das alte. Mein Vater sagt, dass es auch energietechnisch natürlich viel besser ist. Und für meine Oma gibt es eine kleine altersgerechte Wohnung; jetzt muss sie nicht mehr die Treppen hochlaufen, die ihr schon längere Zeit Probleme gemacht haben. Ein bisschen freut sie sich deshalb jetzt auch. Und da fast alle Bewohner des Dorfes mit umsiedeln, werde ich auch meine Freunde nicht vermissen. Die neue Sporthalle ist übrigens auch viel besser als die alte, und der Tagebaubetreiber finanziert noch viele weitere tolle Projekte, die unser neues Dorf schöner machen sollen. Natürlich finde ich es noch immer traurig, dass es unsere alte Heimat bald nicht mehr geben wird, aber auch das neue Dorf hat viele Vorteile“.

Die hier genannten Schulaktivitäten von RWE sind nur ein Ausschnitt. Das Unternehmen ist mit vielen weiteren Projekten an Schulen und im Schulumfeld aktiv. Einen Überblick über alle Aktivitäten finden Sie auf der RWE-Webseite.

Teilen

Interesse an mehr Lobbynews?

Newsletter abonnieren!