Ein Unternehmer-Lobbyverband sitzt im CDU-Parteivorstand – obwohl das Parteiengesetz es verbietet. Wir fordern CDU-Chef Merz auf, den rechtswidrigen Klüngel zu beenden. Jetzt mitmachen!
Schluss mit Privilegien für die Wirtschaftslobby!

Aktuelle Meldungen
31. August 2021
von Max Bank
8 Kommentare
Mit Rekordausgaben für Lobbyarbeit wollen Google, Amazon, Facebook & Co strengere Regeln für Internetplattformen in Brüssel verhindern. Das zeigt unsere neue Studie zur Lobbymacht von Big Tech. Weiterlesen
In einem gemeinsamen Aufruf fordert LobbyControl im Bündnis aus mehr als 50 zivilgesellschaftlichen Organisationen strengere Lobbyregeln. Gemeinsam appellieren wir an die Parteien im Bundestagswahlkampf, die Interessen des Gemeinwohls stärker in politische Entscheidungen einfließen zu lassen. Für einen fairen Interessensausgleich muss der Einfluss finanzkräftiger Interessen begrenzt werden. Weiterlesen
23. Juli 2021
von Nina Katzemich
2 Kommentare
Am 16. Juli 2021 haben wir mit Parents for Future und weiteren Organisationen in Berlin und Bonn ein klares Zeichen gegen Klimabremser aus Politik und Wirtschaft gesetzt. Gemeinsam haben wir ihnen die Rote Klimakarte gezeigt. Weiterlesen
21. Juli 2021
von Nina Katzemich
22 Kommentare
Über 130 Mitglieder aus der Gasbranche, ein Budget von 10 Mio Euro jährlich, enge Verbindungen in die Politik – „Zukunft Gas“ ist ein PR-Verband, der im Auftrag der Gasindustrie die vermeintlich positive Rolle des fossilen Brennstoffs in der Klimapolitik bewirbt. Die Bundesregierung lässt sich eng von diesem PR-Lobbyverband der Gasindustrie beraten – zulasten des Klimaschutzes. Weiterlesen
Trotz der Unsicherheiten im Pandemiejahr 2020 stehen wir finanziell auf sicheren Beinen. Treue Unterstützer:innen sichern uns durch Fördermitgliedschaften und Spenden eine unabhängige finanzielle Basis. Dieses Engagement ist gerade in kritischen Zeiten nicht selbstverständlich. Wir danken allen ganz herzlich! Weiterlesen
Ein ereignisreiches aber erfolgreiches Jahr liegt hinter uns. Der LobbyControl Jahresbericht 2020/21 gibt den Überblick über Erfolge und wichtige Entwicklungen. Weiterlesen
17. Juni 2021
von Christina Deckwirth
10 Kommentare
Unsere Kritik an der Doppelrolle des Verbands zwischen Lobby- und Parteifunktion wurde weit verbreitet. Nun stellt sich die Frage, ob der Gaststatus des Wirtschaftsrats im CDU-Parteivorstand auch aus rechtlicher Sicht fragwürdig ist. Renommierte Parteirechtler:innen äußern Zweifel an der Rechtmäßigkeit dieser Konstruktion. Damit geraten CDU und Wirtschaftsrat weiter unter Druck. Wir fordern die CDU noch einmal nachdrücklich auf, die privilegierten Zugänge für den Lobbyverband Wirtschaftsrat zu schließen. Weiterlesen
8. Juni 2021
von Ulrich Müller
69 Kommentare
Übermächtige Konzerne dominieren weite Teile unserer Wirtschaft und kontrollieren für die Gesellschaft wichtige Märkte wie etwa den Digital- oder Finanzsektor. Diese Konzentration von Macht schadet der Demokratie und dem Gemeinwohl. Deshalb fordern wir zusammen mit 23 weiteren Organisationen die Möglichkeit, Konzerne aufzuspalten und so deren Macht zu beschneiden. Weiterlesen
31. Mai 2021
von Max Bank
2 Kommentare
Mit dem Digital Markets Act (DMA) will die EU die Macht der Internetplattformen beschränken. Die neuen Regeln für digitale Dienst sind ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, die den Machtmissbrauch durch Google, Facebook, Amazon & Co verhindern sollen. Doch weitere Schritte sind nötig. Weiterlesen
Brüssel, 27. Mai 2021 – Kurz bevor das Europäische Parlament seine Position zum Digital Markets Act (DMA) veröffentlicht, haben LobbyControl, Digitalcourage, Coroporate Europe Observatory und die Arbeiterkammer Europa in einem Brief an die zuständigen Berichterstatter*innen mehr Ambitionen bei den neuen Regeln für Google, Amazon und Co. eingefordert. Der DMA gehe in die richtige Richtung, lasse jedoch weitergehende strukturelle Machtfragen außen vor. Weiterlesen