Seit 2005 setzen wir uns für Transparenz und Demokratie ein. Ein Rückblick auf Recherchen, Aktionen, Protest und Erfolge in der Regulierung von Lobbyismus.
Aktuelle Meldungen
29. September 2005
von Ulrich Müller
2 Kommentare
Lidl bestellte natürlich die Geschäftsführung der Badischen Neuesten Nachrichten (BNN) ein, nicht die Geschäftsführung von Lidl. Der Blogbeitrag ist jetzt korrigiert. Entschuldigung für den Fehler und danke für den Hinweis darauf.
28. September 2005
von Ulrich Müller
7 Kommentare
Die taz berichtet, dass einer Journalistin der Badischen Neuesten Nachrichten (BNN) gekündigt wurde, nachdem sie kritisch über Lidl berichtet hatte. Sie war von Lidl ins Zentrallager Bietigheim (Baden-Württemberg) eingeladen worden und hatte in der BNN über die Arbeitsbedingungen und die hohe Fluktuation unter den Mitarbeitern berichtet. Dabei habe sie den in Bietigheim bestehenden Betriebsrat zitiert … Weiterlesen
26. September 2005
von Ulrich Müller
3 Kommentare
Heute abend geht es los: mit „Du bist Deutschland“ startet eine Kampagne deutscher Medienunternehmen für eine neue Aufbruchsstimmung in Deutschland. Koordiniert wird sie von Bertelsmann – unterstützt durch die Werbeagenturen Jung von Matt/Alster (Kreation) und kempertrautmann (strategische Kampagnenentwicklung). Die Kampagne läuft im Rahmen der Initiative „Partner für Innovation“ (mehr Infos dazu folgen). Zitat aus dem … Weiterlesen
22. September 2005
von Ulrich Müller
4 Kommentare
Wenn man die eigenen Interessen durchsetzen will, muss man nicht nur seine eigenen Botschaften in Politik und Öffentlichkeit geschickt platzieren, sondern auch alternative Sichtweisen an den Rand drängen. Beobachten kann man dies aktuell an der Debatte um die RFID-Funkchips – einerseits gehen RFID-Nutzer wie Metro und FIFA gegen kritische Medienberichte vor, andererseits gründen die Unternehmen … Weiterlesen
21. September 2005
von Ulrich Müller
1 Kommentar
Die FAZ veröffentlichte am Montag eine Stellungnahme des Kronberger Kreises, des wissenschaftlichen Beirats der Stiftung Marktwirtschaft. Unter dem Titel „Was jetzt Vorrang hat“ liefern die Ökonomen eine Blaupause für eine marktliberale Wirtschaftspolitik. Sie fordern u.a. eine Deregulierung des Arbeitsmarktes, stärkere private Vorsorge bei Rente, Pflege und Krankenversicherung sowie eine umfassende Steuerreform. Das Papier wurde vor … Weiterlesen
Nach der Wahl zeigten sich Wirtschaftsvertreter enttäuscht, jetzt scheinen sie sich auf eine große Koalition einzustimmen (u.a. Gesamtmetall, der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau, aber auch der BDI). Die Gewerkschaften sehen das Wahlergebnis natürlich anders, als Ergebnis fehlender sozialer Gerechtigkeit in den Unionskonzepten oder als Absage an eine neoliberale Reformpolitik. Ein paar Zusammenstellungen mit Stimmen … Weiterlesen
Der Schleichwerbe-Skandal rund um die ARD wird politischer: diese Woche berichtet der Evangelische Pressedienst (epd medien), dass in der ARD-Serie „Marienhof“ vor allem Interessenverbände schleichwerben ließen. Das geht aus einem Prüfbericht des ARD hervor. Danach ließ unter anderem die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) im Jahr 2002 für 58.670 Euro das Thema „Neue soziale Marktwirtschaft“ … Weiterlesen
Noch eins zum Engagement von Unternehmen oder einzelnen Managern im Wahlkampf: Das Handelsblatt berichtet über Wahlinitiativen von Unternehmern für CDU und SPD. Die Aktion für die CDU werde von dem Stuttgarter Unternehmensberater Brun-Hagen Hennerkes organisiert. Daran beteiligen sich unter anderem BASF-Aufsichtsratschef Jürgen Strube, der SAP-Gründer Dietmar Hopp und Theo Müller von Müller-Milch. Die Bild-Zeitung habe … Weiterlesen
Eine interessante Sendung heute für alle, die Bayern2-Radio empfangen können – oder den Livestream im Internet: Mittwoch 14. September, 18:06 Uhr – 18:30 Uhr IQ – Wissenschaft und Forschung Die großen Einflüsterer – Think Tanks als Lobby der freien Marktwirtschaft Von Eva Hillebrand
14. September 2005
von Ulrich Müller
1 Kommentar
Der Bundestagspräsident hat die Großspenden (über 50 000 Euro) im August veröffentlicht (BT-Drucksache 15/5988, pdf). Danach haben Deutsche Bank, Südwestmetall (der Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg) und der Verband der Chemischen Industrie gezielt die CDU unterstützt, DaimlerChrysler sowohl CDU und SPD und Allianz alle etablierten Parteien bis auf die neue Linkspartei. Zudem gibt es … Weiterlesen