Die zukünftige Ampel-Koalition macht in ihrem Koalitionsvertrag einige Vorschläge, wie sie die großen Internetplattformen regulieren will. Ob es ihr damit gelingt, die Macht von Facebook, Google, Amazon & Co zu begrenzen ist fraglich, denn an vielen Stellen bleiben die Pläne unkonkret. Für Facebook, Google & Co bleibt mit ihrer großen Lobbymacht viel Spielraum für Verwässerungen. Die Koalition wird noch zeigen müssen, dass sie es ernst meint mit der Begrenzung der Macht der Techkonzerne. Ein kurzer Überblick über die geplanten Maßnahmen im Koalitionsvertrag. Weiterlesen
Alle Beiträge von: Felix Duffy

27. Oktober 2021
von Felix Duffy
5 Kommentare
Facebook gibt Millionen für Imagewerbung aus
Macht der DigitalkonzerneMit teuren Werbekampagnen versucht Facebook seinen beschädigten Ruf zu verbessern. Mit der Image-Aufbesserung will der Konzern vor allem die Debatte über strengere Regeln für Internetplattformen beeinflussen. Dafür hat das Unternehmen seit Dezember 2020 allein in Deutschland Printwerbung im Wert von etwa 6,8 Mio. € geschaltet . Weiterlesen
Mit diesen Erzählungen wollen Facebook, Google & Co die Debatten über strengere Regeln für Internetplattformen beeinflussen
Macht der DigitalkonzerneMit Rekordausgaben für Lobbyarbeit wollen Facebook, Google, Amazon & Co strengere Regeln für Internetplattformen verhindern. Mit einer geschickten Kommunikationsstrategie sollen die politischen Narrative rund um die Debatten über strengere Regeln für Internetplattformen beeinflusst werden. Weiterlesen

21. Mai 2021
von Felix Duffy
1 Kommentar
Aufruf für einen fairen und transparenten Online-Wahlkampf
Macht der DigitalkonzerneFür den Wahlkampf im Radio & TV gibt es klare Regeln, der digitale Wahlkampf ist weitgehend ungeregelt. Daher fordern wir die Parteien auf zu handeln: Mit einer Selbstverpflichtung im laufenden Wahlkampf und dem Einsatz für gesetzliche Regeln nach der Wahl. Weiterlesen
Gericht stärkt Kampf gegen Lobbyismus an Schulen
Lobbyismus an SchulenSeit vielen Jahren haben wir immer wieder auf besonders problematische Aktivitäten von Unternehmen an Schulen hingewiesen und diese als Lobbyismus an Schulen und deep lobbying bezeichnet. Dass diese Begriffe in dem Zusammenhang zulässig sind, hat eine Richterin in Wiesbaden Ende Februar entschieden. Weiterlesen
Big Tech: Rekordausgaben für Lobbyarbeit in den USA
Macht der DigitalkonzerneGoogle, Facebook, Amazon & Co haben in den USA 2020 61,1 Mio. $ für Lobbyarbeit ausgegeben. Dabei bilden die Zahlen aus dem US-Lobbyregister nur einen Teil der Lobbymacht ab. Weiterlesen

21. Januar 2021
von Felix Duffy
5 Kommentare
Machtdemonstration der Digitalkonzerne
Macht der DigitalkonzerneDie Ereignisse in den letzten Wochen und Monaten zeigen anschaulich, dass Konzernmacht konkrete Auswirkungen auf unseren Alltag und die Politik hat. Selten war die Macht der Digitalkonzerne so greifbar. Und selten waren die Probleme so sichtbar, die mit dieser Machtfülle verbunden sind. Weiterlesen
Lobby-News Spezial: Corona und die Lobbyarbeit der Digitalkonzerne
Macht der DigitalkonzerneDie vierte Ausgabe der „Lobby-News“ rund um die Corona-Krise legt einen Schwerpunkt auf die Digitalkonzerne. Sie profitieren von der Situation ökonomisch und sie versuchen, die Krise politisch für sich zu nutzen. Wir haben ein paar Artikel und Kommentare aus lobbykritischer Perspektive zusammengestellt. Weiterlesen
Big Tech, big Lobby
Macht der DigitalkonzerneNie zuvor haben Facebook und Amazon mehr Geld für Lobbyarbeit ausgegeben als 2019. Das zeigen aktuelle Daten aus dem US-Lobbyregister. Die Digitalkonzerne reagieren damit auf wachsende Kritik. Die Debatte um ihren Einfluss auf Gesellschaft und Wirtschaft wird schärfer, auch in Deutschland. Weiterlesen

28. Oktober 2019
von Felix Duffy
4 Kommentare
20 von 30 DAX-Unternehmen bieten Unterrichtsmaterial an
Lobbyismus an SchulenEine neue Studie der Otto Brenner Stiftung hat die Lehr- und Lernmaterialien aller deutschen DAX-Konzerne untersucht. Von den 30 Unternehmen bieten demnach zwei Drittel Unterrichtsmaterialien an. Dieses Ergebnis zeigt, dass Unternehmen die Schulen längst als Ort der Meinungsmache für sich entdeckt haben. Weiterlesen